Wasabi Wallet und Bitcoin Transparenz

Wasabi Wallet – wie funktioniert die open source Bitcoin Mixer App und wie kann man damit seine Privatsphäre verbessern?

Die Wasabi Bitcoin Wallet ist eine Open-Source-Desktop-Wallet, die es Nutzern ermöglicht, ihre Bitcoin-Transaktionen auf eine private und sichere Art und Weise durchzuführen. In diesem Beitrag werden wir uns auf die Funktionen von Wasabi Wallet und CoinJoins konzentrieren.

Eine der wichtigsten Funktionen von Wasabi Wallet ist die CoinJoin-Integration. CoinJoin ist ein Mechanismus, bei dem mehrere Bitcoin-Transaktionen gebündelt und deren Inputs und Outputs gemischt werden, um die Anonymität und Privatsphäre der Benutzer zu erhöhen.

Dies wird erreicht, indem alle beteiligten Transaktionen in einem Pool zusammengeführt werden, bevor sie in einzelne Transaktionen aufgeteilt werden. Das bedeutet, dass es für einen externen Beobachter schwierig bis unmöglich ist, festzustellen, welcher Benutzer welche Transaktion durchführt da alle Transaktionen, bzw. Outputs den gleichen Betrag aufweisen.

Wasabi Wallet verwendet Chaumian CoinJoins. Das bedeutet, dass der Koordinator/Server, welcher die Transaktionen zusammenführt und mischt, keine Informationen über die einzelnen Transaktionen erhält.

Stattdessen werden die Transaktionen alle verschlüsselt, bevor sie in den Pool aufgenommen werden. Dadurch wird sichergestellt, dass nur die Benutzer, die an der Transaktion beteiligt sind, Zugriff auf ihre eigenen Transaktionsdetails haben.

Wasabi Wallet verfügt, wie viele andere Apps auch, über eine integrierte Hierarchical Deterministic Wallet (HD-Wallet). Dies bedeutet, dass jedes Mal, wenn eine neue Bitcoin-Adresse benötigt wird, diese abgeleitet und frisch erzeugt wird.

Dadurch wird sichergestellt, dass es insgesamt schwieriger ist, die Bitcoin-Adressen eines Benutzers zu verfolgen, und Rückschlüsse aus den Beträgen zu ziehen, da die Empfangs-Adresse bei jeder Transaktion automatisch geändert werden.

Zu vermerken ist, dass Wasabi Wallet über eine integrierte Tor-Nutzung verfügt. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Transaktionen immer und ohne Ausnahme über das Tor-Netzwerk durchgeführt werden, wodurch die Anonymität und Privatsphäre der Benutzer entsprechend erhöht wird.

Die Wasabi Bitcoin Wallet ist somit ideal für Benutzer, die grundsätzlich ihre Bitcoin-Transaktionen sicher und vor allem privat durchführen möchten. Durch die Konsequente Tor-Nutzung sieht der Wasabi-Koordinator eure IP Adresse nicht.

Die CoinJoin-Integration und die Verwendung von Chaumian CoinJoins tragen dazu bei, die Anonymität und Privatsphäre der Benutzer massiv zu erhöhen. Die Tor-Integration trägt ebenfalls dazu bei, die Sicherheit und Privatsphäre der Benutzer zu steigern.

Der CoinJoin Mechanismus, welcher auch von Wasabi Wallet genutzt wird, um die Anonymität und Privatsphäre der Benutzer zu erhöhen, ist also eine Art der Bitcoin-Transaktion, bei der mehrere Inputs und Outputs zusammengeführt werden, um die einzelne Identität des Nutzers zu verschleiern.

Bitcoin und Privatsphäre

Privatsphäre ist relativ, aber nach Meinung vieler Bitcoin-Nutzer könnte Bitcoin, speziell im Rahmen der Desktop Wallet eine größere Anonymität recht gut gebrauchen.

Das Bitcoin Protokoll hat sich zwar enorm entwickelt, aber in Bezug auf Privatsphäre hat sich in den letzten Jahren nicht viel geändert: Eine Blockchain lebt nun mal davon, dass jeder jede Transaktion darin lesen kann.

Quelle: https://en.bitcoin.it/wiki/File:Twotx.png

Die Tools für die forensische Überprüfungen von Blockchains haben derweil enorm zugelegt. Alles was in einer Bitcoin Wallet passiert, wird sichtbar für alle in dem Moment, wenn es versendet oder empfangen wird.

Es gibt mittlerweile große Firmen, welche darauf spezialisiert sind, im Streitfall, oder wenn z. B. die Staatsanwaltschaft anfragt, umgehend Ihre Analysen laufen zu lassen, um ganz genau aufzuschlüsseln: wann hat wer, wem, wie viel Geld gesendet.

Um einen großen Teil dieser untergrabenen Privatsphäre nun zurückzugewinnen, haben Open-Source-Entwickler eine Reihe fungibilitätssteigernder Bitcoin Tools veröffentlicht.

In der Desktop-Bitcoin-App Wasabi-Wallet sind einige davon recht gut integriert.

Wasabi Wallet – Open Source Desktop Bitcoin App

Trotz der zahlreichen erweiterten Funktionen, welche die Wasabi Wallet App als Bitcoin Mixer bietet, ist die Bedienung der App am Computer nicht schwieriger als bei jedem anderen Desktop-Program für Windows, Linux oder Mac.

Die Benutzeroberfläche ist in Version 2 der Wasabi Wallet enorm leicht zu verstehen, die Anweisungen auf dem Bildschirm sind intuitiv und der Einrichtungsprozess ist nicht komplizierter als bei jeder anderen Bitcoin-Desktop-App wie z. B. Electrum. Eher einfacher.

Quelle: https://unsplash.com/@silverhousehd

Wie nutzt man die Wasabi Wallet Desktop App?

Der Start in die open source App Wasabi Wallet ist denkbar einfach: Desktop Wallet Installieren, Starten, Adresse erstellen oder importieren…

Nachdem Sie Ihre 12-Wörter notiert haben, können Sie eine vorhandene Wallet importieren oder auch eine neue erstellen. Ich habe mich für die zweite Option entschieden und mir erst einmal nach dem Erstellen meiner Wasabi-Wallet-Adresse zu Testzwecken etwas Bitcoin gesendet.

Für Benutzer, die bei der Verwendung von Wasabi Wallet ihre Privatsphäre noch weiter verbessern möchten, ist z. B. die Reddit-Seite des Projekts ein guter Start. Beliebte Beiträge sind Video-Tutorials zum Anonymisieren von Bitcoin mithilfe der Open Source-Wallet.

Man kann mit Recht sagen, dass viele der frühesten Anwender der Bitcoin Wallet Wasabi eben die Befürworter der Privatsphäre und Freiheit waren, welche eine Abneigung gegen das Abhören oder gar illegale Verhalten einiger Regierungen und Staatsmächte mit Militär hatten.

Die Tendenz, das gesamte Verhalten und vor allem den Geldfluß von Privatpersonen zu kontrollieren existiert und wird zudem immer stärker.

Wie hilft die Wasabi Wallet?

Kryptowährungen basieren auf Blockchains, diese sind von Haus aus transparent. Jede Bitcoin Adresse ist auf der Blockchain für alle stets sichtbar.

Wasabi Wallet hilft, diese Form der Transparenz zu beseitigen und jedem Bürger die Möglichkeit zu geben, selbst zu entscheiden, wem er mitteilt, was genau er mit seinem Geld tut.

Jedes Mal, wenn Sie Geld in Ihre Wasabi Wallet senden, oder erhalten, wird dafür eine neue Adresse in der Wallet erstellt, die Sie dem Absender dann geben.

Wenn Sie Bitcoin von der Wasabi Wallet App senden möchten, können Sie via „smart coin selection“ auch auswählen, von welcher Ihrer mehreren Adressen Sie Bitcoin versenden möchten. Coin controll in Wasabi Wallet ist nun auch in Version 2 der App wieder voll verfügbar.

Coinjoins mit Wasabi

Alternativ konnten Sie in Version 1 der Bitcoin Wallet noch Ihre Bitcoin in einem Prozess genannt „Coinjoin“ händisch in eine Warteschlange packen, in welcher diese durch Mixen mit anderen Transaktionen unwiderbringlich maskiert wurden.

In Version 2.0 der Wasabi App wird dieser Coinjoin immer automatisch im Hintergrund durchgeführt. Man muss dafür nun keine komplizierten Einstellungen setzen.

Quelle: https://pixabay.com/de/users/methodshop-1460919/

Je mehr Benutzer im Bitcoin Netzwerk ihre Bitcoin in diese Warteschlange packen, desto größer ist die Anonymität, die jeder im Netzwerk genießt.

Eine Übersicht zur Nutzung der Wasabi Wallet App und eine genaue Anleitung bez. CoinJoin findet man z. B. in diesem Video:

https://youtu.be/93XLf-mNP8Y

Hier eine Youtube Playlist mit Schritt für Schritt Anleitung für Wasabi Wallet.

Konkrete Infos zum Wasabi 2.0 Update am 2020 11 05:

https://blog.wasabiwallet.io/wasabi-wallet-2/

Wasabi 2 ist eine Kombination aus Verbesserungen der Benutzerschnittstelle (UI), der Benutzererfahrung (UX) und des Coinjoins (CJ) in der Desktop Bitcoin Wallet.

Wasabi Wallet erhält mit dem Update eine komplette Erneuerung der Benutzeroberfläche mit modernen Designprinzipien, ohne den bereits vorhandenen Funktionsumfang der aktuellen Software zu beeinträchtigen.

In Bezug auf UX wird das manuelle Coinjoining der Vergangenheit angehören, oder nur für Power-User erhältlich sein.

An der CoinJoin-Front wird der lang erwartete WabiSabi Standard sein Debüt geben.

Er wird schnellere und kosteneffizientere kollaborative Transaktionen ohne Verschwendung ermöglichen, die Grundlage für alle Zahlungen innerhalb der Coinjoins legen und die Tür & Tor für weitere Kombinationen mit anderen Technologien öffnen.

Wasabi und Trezor

Im Falle der Hardware Wallets Verknüpfung von coinjoined Bitcoin und der darauf folgenden direkten Weiterleitung in eigenes Cold-Storage bieten Wasabi und Trezor eine vielversprechende Partnerschaft für Nutzer beider Services. Bald soll man direkt aus Wasabi in die eigene Trezor Wallet Adresse mixen können.

Kontroverse um zkSNACKs Rolle und aktive Zensur von Transaktionen

Zwei Wochen nach der Ankündigung, bestimmte Transaktionen über den CoinJoin-Koordinator von Wasabi Wallet nach interner Prüfung abzulehnen, hat das Unternehmen, das hinter der Wallet steht, diese Entscheidung endlich kommentierend klargestellt.

Wasabi, genauer zkSNACKS wird weiterhin Transaktionen filtern und nach eigenem ermessen Transaktionen ablehnen/zensieren.

Zusammenfassend ist CoinJoin eine Technik, in welcher Transaktionen von mehreren Nutzern mit der Absicht gemischt werden, die Bitcoin-Herkunft und Geschichte der Transaktionen, für die eigenen Privatsphäre zu erhöhen.

Im Großen und Ganzen könnte man sich vorstellen, dass dies die Fungibilität von Bitcoin erhöhen würde. Jedoch garantiert nicht, wenn der CoinJoin-Koordinator selbst zwischen „guten und schlechten Bitcoin“ unterscheidet.

Infolgedessen wurde die Entscheidung des Unternehmens hinter der Wasabi Privacy Wallet von vielen Mitgliedern der Community als enormer Widerspruch und großes Warnsignal betrachtet.

In einem Posting bezeichnet zkSNACKs die Haltung des Wasabi-Koordinators als aktiven Eingriff, behauptet aber, dass dieser für einen guten Zweck sei.

"Indem wir den einzigartigen architektonischen Fehler des nicht-anonymen Koordinators von Wasabi Wallet ausnutzen: den Mangel an Zensurresistenz, haben wir eines der größten Tabus von Bitcoin gebrochen: die schwarze Liste, um etwas Größeres zu erreichen: das Überleben von Bitcoins bester Datenschutztechnologie. Indem wir das tun, geben wir der Anonymität von Bitcoin eine Chance zu gedeihen."

Die Alternative dazu wäre nach Ansicht des Unternehmens die Abschaltung von zkSNACKs, was einen „Rückschlag für die Bitcoin-Privatsphäre für Jahrzehnte“ bedeuten könnte.

Wie das Unternehmen jedoch einräumt, gibt es derzeit tatsächlich keinen rechtlichen Druck, CoinJoins auf die bisherige Art und Weise zu filtern.

Viele Bitcoiner sind entsetzt über diese Einstellung und geben an, eine solche Wasabi Wallet App nicht mehr nutzen zu wollen. Wenn der Chef einer Firma darüber entscheidet was „Gut“ und was „Schlecht“ (nach welchem Gesetz aus welchem Land wird hier überhaupt beurteilt?) ist, klingt das für mich nicht mehr nach Bitcoin sondern nach Zensur und Fiat-Geld.

Nutzt, wenn ihr bez. Coinjoins auf Nummer sicher gehen wollt, evtl. besser die Bitcoin Wallet von Joinmarket mit Jam.

Was ist eigentlich Bitcoin?

Bitcoin-Legder, was ist das und wie funktioniert das?

Du und ich treffen uns in der City. Ich habe einen Apfel dabei. Diesen gebe ich dir.

Du hast jetzt einen Apfel und ich habe keinen mehr. Das war einfach, oder?

Schauen wir uns genauer an, was grade passiert ist: Mein Apfel wurde physisch in deine Hand übertragen.

Wir beide waren da, wir beide haben den Apfel gesehen und wir beide haben den Apfel berührt, alles klar soweit. Ganz normal.

Wir brauchten dort also keine dritte Person, die uns bei der Übergabe des Apfels helfen musste. Wir mussten Onkel Heinz (der ein berühmter Richter ist) nicht bemühen, um mit uns real in der Stadt zu sein und zu bestätigen, dass der Apfel von mir zu dir übertragen wurde.

Der Apfel gehört jetzt dir! Ich kann dir keinen Apfel mehr geben, weil ich keinen mehr habe. Ich kann diesen Apfel auch nicht mehr kontrollieren. Der Apfel ist ganz aus meinem Besitz entfernt.

Du hast jetzt die volle Kontrolle über diesen Apfel. Du kannst ihn einem Freund geben und dieser Freund kann es dann erneute einem Freund geben. Und so weiter.

So sieht ein persönlicher Austausch aus. Es ist immer das gleiche, egal, ob ich dir eine Banane, ein Buch oder ein Auto oder einen Euro gebe …

Zurück zum Handel mit dem digitalen Apfel

Sagen wir nun, ich habe einen digitalen Apfel. Jetzt gebe ich dir meinen digitalen Apfel.

Woher weißt du, dass dieser digitale Apfel, der früher meiner war, jetzt deiner ist und nur deiner?

Digital wird es komplizierter, oder? Woher weißt du, dass ich diesen Apfel nicht zuerst als E-Mail-Anhang an Onkel Heinz oder Tante Gisela gesendet habe? Oder deinen Freund Joe? Oder auch meine Freundin Lisa?

Vielleicht habe ich auch vorher ein paar Kopien dieses digitalen Apfels auf meinem Computer gemacht. Vielleicht habe ich den Apfel bereits ins Internet gestellt und eine Million Menschen haben ihn sich heruntergeladen.

Wie du siehst, ist dieser digitale Austausch ein kleines Problem. Das Versenden von digitalen Äpfeln sieht eben nicht so aus, als würde man physische Äpfel versenden.

Einige kluge Informatiker haben tatsächlich einen Namen für dieses Problem: Dieses Problem wird „doppelte Ausgabe“ (Englisch: „double spending„) genannt. Alles was digital vergeben wurde, bestand bisher nur als Kopie, nicht einzigartig, wie z. B. ein physischer Apfel.

Bis jetzt.

Möglicherweise müssen diese digitalen Äpfel nur in einer Art Buchhaltung/Kontobuch verfolgt werden. Im Grunde handelt es sich um ein Buch, in dem wir alle Transaktionen nachverfolgen können – ein lückenloses Geschäftsbuch.

Problem: Dieses digitale Transaktionen-Hauptbuch muss natürlich penibel von jemand außenstehendem und sehr verantwortungsvollem verwaltet und gepflegt werden.

Der Markt für Computerspiele weltweit z. B. ist riesig. Eine Firma wie Blizzard verkauft in seinem Game „World of Warcraft“ ein spezielles Schwert. Dieses Schwert gibt es im Spiel nur wenige male und jedes wird ggf. innerhalb des Rollenspiels von einem Spieler an einen anderen verkauft.

Blizzards Administrator führt nun ein Geschäfts-Buch über Stand der Schwerter, den jeweiligen momentanen Besitzer und den gezahlten Preis. Das klappt – Problem gelöst.

Probleme

Es gibt jedoch ein weiteres kleines Problem in diesem Model:

1) Was ist, wenn der Administrator bei Blizzard plötzlich nicht mehr vertrauenswürdig ist und z. B. einfach mehr Schwerter erschafft?

Er könnte einfach ein paar digitale Schwerter oder Äpfel zu seiner Buchführung hinzufügen, wann immer er will! Er hat ja die Macht. Ihm müssen wir vertrauen.

2) Es ist nun nicht mehr so, wie damals, als ich dir einen Apfel gab, in der Stadt. Damals waren es nur du und ich.

Mit einem Administrator von Blizzard ist es so, als würde man Onkel Heinz (also eine Dritte Person) für all unsere zufälligen Stadt-Treffen und Äpfel-Übergaben außergerichtlich verurteilen (Heinz ist ja Richter, wie wir wissen).

Wie können wir also den digitalen Apfel nur auf die übliche Weise übergeben ohne aber dritte Personen anwesend zu haben, auf welche auch noch die ganze Verantwortung übergeht und welcher blind vertraut werden muss?

Gibt es also evtl. eine Möglichkeit, unsere Stadt-Treffen und Äpfel-Geschäfte ohne dritte Person und ohne Vertrauen in eine dritte Person (welche dann nämlich die ultimative Macht über unsere Geschäfte hat) digital zu replizieren? Scheint irgendwie unmöglich …

Die Lösung:

Was wäre, wenn wir dieses Transaktions-Buch einfach allen geben würden? Alle haben das Buch und alle tragen dort nach jedem Geschäft die Daten ein bzw. ändern diese nach jedem erfolgreichen Handel.

Anstatt das Hauptbuch auf z. B. einem einzigen Firmen-Computer von Onkel Heinz oder einem Blizzard-Mitarbeiter zu führen, wird es auf allen Computern weltweit gespeichert.

Alle Transaktionen, die jemals mit digitalen Äpfeln oder Schwerter stattgefunden haben, werden darin vermerkt und aufgezeichnet.

Wir müssen nicht mehr einer Person vertrauen, denn es wird ganz genau Buch geführt. Dieses Buch kann nicht betrogen oder gefälscht werden, denn jeder hat eine aktuelle, mit allen anderen synchronisierte Version aller getätigten digitalen Geschäfte, Zuhause.

Ich kann z. B. niemandem mein digitales Schwert senden, welches ich gar nicht besitze, da dies sofort einem anderen auffallen würde, da im Buch genau steht, wer welches Schwert aktuell besitzt. Je mehr Leute diese Geschäfts-Buch-Kopie führen und ständig miteinander über das Netz synchronisieren, desto unschlagbarer das System.

Das wichtige: Die Geschäfte werden nicht mehr von einer Person kontrolliert, sodass es niemanden gibt, der einfach entscheiden kann, dass es ab nun mehr digitale Äpfel oder digitale Schwerter gibt. Die Regeln des Systems wurden bereits zu Beginn definiert, der Code dafür ist Open-Source also für jeden weltweit einsehbar und veränderbar.

Klugen Köpfe können alles nachvollziehen was im Hauptbuch passiert und wie das Hauptbuch überhaupt funktioniert. Da dies voll öffentlich (Open-Source) ist, kann hier niemand betrügen oder gar die Funktionsweise des Hauptbuches heimlich ändern.

Du selbst kannst auch an diesem Handel-Netzwerk teilnehmen, das Hauptbuch auf dem eigenen PC Zuhause aktualisieren, synchronisieren und somit sicherstellen, dass alles stets abgecheckt ist.

Für die Mühe und den Aufwand dieser Sicherstellung des Handel-Systems mit dem Geschäftsbuch (also abgleichen jedes Handels der weltweit erfolgt auf dem eigenen Heim-PC – dann Synchronisierung übers Netz mit allen anderen Beteiligten, welche auch jeden Handel abgleichen), erhält man als Belohnung z. B. 25 digitale Äpfel oder beispielsweise 3 digitale Schwerter…

So funktioniert das System und dies ist z. B. auch die Möglichkeit dieses digitalen Handel-Systems, mehr digitale Äpfel oder Schwerter im System zu erzeugen.

Hier wurde natürlich für dieses Beispiel so einiges vereinfacht.


Aber das System, welches ich hier oben erklärt habe, existiert bereits. Es heißt Bitcoin-Protokoll. Und die digitalen Äpfel sind die „Bitcoins“ im System.

Was ermöglicht also das öffentliche Hauptbuch?

1) Es ist Open-Source. Die Gesamtzahl aller Äpfel wurde zu Beginn im öffentlichen Hauptbuch festgelegt. Wir kennen den genauen Betrag, der existiert. Wir wissen auch, dass sie innerhalb des Systems begrenzt (also abgezählt) sind.

2) Wenn ich einen Handel vollziehe, weiß ich, dass der digitale Apfel nachweislich meinen Besitz verlassen hat und jetzt bei einem anderen ist. Früher konnte man das über digitale Dinge nicht sagen, denn alles Digitale war eine Kopie von einer anderen Kopie oder dem Original.

Heute wird aber einfach der Handel vom öffentlichen Hauptbuch (der Bitcoin-Blockchain) aktualisiert, verifiziert und mit allen anderen Buchführern (jeder, der im System mitmacht, also z. B. Millionen Heim-PCs) synchronisiert.

3) Da es sich um ein öffentliches Hauptbuch handelt, brauchen wir Onkel Heinz (also eine dritte Person) nicht mehr, um sicherzustellen, dass ich nicht betrogen wurde, oder zusätzliche Kopien für mich selbst angefertigt habe, oder gar digitale Äpfel zweimal oder dreimal gesendet habe.

Innerhalb dieses Systems ist der Austausch eines digitalen Apfels jetzt genauso sicher wie der Austausch eines physischen. Es ist jetzt so gut und sicher wie, wenn ein physischer Apfel meine Hand verlässt und in deine Tasche fällt. Und genau wie damals in der Stadt waren an dem Austausch nur zwei Personen beteiligt. Du und ich – wir brauchten Onkel Heinz nicht, um es gültig zu machen.

Mit anderen Worten, der digitale Apfel oder das digitale Schwert verhält sich ebenso wie ein physisches Objekt.

Aber weißt du, was noch cooler ist? Der Apfel oder das Schwert sind immer noch digital. Wir können jetzt mit 1.000 Äpfeln oder 1 Million Äpfeln oder sogar .0000001 Äpfeln hantieren, diese verkaufen und kaufen und wissen stets wer wie viele hat oder wie viel dafür wann gezahlt wurde.

Ich kann alles mit einem Klick senden egal von wo nach wo auf dem Planeten. Der offizielle Handel wird in Millionen von PCs gespeichert und abgeglichen. Jeder weiß, wann wer wie viele digitale Äpfel oder digitale Schwerter hat.

Ich kann sogar andere Dinge zu diesen digitalen Äpfeln hinzufügen! Immerhin ist es ja alles digital. Z. B. kann ich einen Text anhängen – eine digitale Notiz. Oder vielleicht kann ich sogar wichtigere Dinge anhängen; wie zum Beispiel einen Vertrag, eine Aktienurkunde oder einen Personalausweis …

Wie sollen wir diese „digitalen Güter“ (wer es noch nicht weiß, dieses Gut heißt „Bitcoin„) zukünftig behandeln oder schätzen? Sie sind ziemlich nützlich…

Nun, das Thema ist brandheiß. Bitcoin ist die interessanteste Entwicklung der digitalen Welt seit dem Internet. Viele involvierte Leute streiten sich entsprechend darüber. Es gibt eine Debatte zwischen dieser und jener Wirtschaftsschule. Zwischen Politikern und zwischen Programmierern.

Manche davon sind schlau. Einige sind nur falsch informiert. Einige sagen, dass das System viel wert ist, andere sagen, dass es Nix wert sei.

Aktuell bezahlen Menschen weltweit über 8000 $ pro Bitcoin. Vor einigen Jahren konnte man ihn für 10 Cent kaufen und verkaufen. Man hat sich also derzeit auf den Wert über 8000 $ geeinigt und Menschen bezahlen dies auch für einen Bitcoin.

Einige sagen, Bitcoin ist digitales Gold, andere nennen es Enemy Money oder die kommende Internet-Währung. Wiederum andere sagen, es ist, wegen des selten starken Kursanstiegs, nur die neue Tulpen-Manie.

Ich habe meine eigene Meinung zu Bitcoin und Blockchain. Diese ist insgesamt sehr positiv.

Du weißt jetzt aber ganz sicher schon mehr über Bitcoin als die meisten anderen.

Diesen Beitrag stammt von https://twitter.com/lopp und ihr findet ihn im englischen Original unter https://medium.freecodecamp.org/explain-bitcoin-like-im-five-73b4257ac833

Bitcoin kaufen und/oder handeln kann man übrigens sicher und sehr einfach auf bitcoin.de. Wie genau das dort funktioniert, ist im Einzelnen hier beschrieben.

Delete Coinbase #Hashtag

Verärgerte Krypto-User betreiben derzeit aktive Social Media Lobbyarbeit, um die populäre Börse Coinbase zu boykottieren. Nicht unbegründet, wie wir finden!

Die User übertreffen sich derzeit gegenseitig mit der Nutzung des Hashtags #DeleteCoinbase in den soziale Medien und ermutigen so weitere User, ihre Konten bei Coinbase besser zu löschen.

Dies alles, nachdem Coinbase, im Juni 2012 von Brian Armstrong und Fred Ehrsam gegründet, stolz die Übernahme von Neutrino verkündet hatte, einem italienischen Start-up, welches öffentliche Blockchain-Daten untersucht, um Krypto-Transaktionen zu verfolgen.

Coinbase gab bekannt, die Technologie des Startups hilft, illegale Aktivitäten aufzuspüren und trägt dazu bei, die Kryptowährung insgesamt „sicherer und zugänglicher für Menschen auf der ganzen Welt“ zu machen.

Coinbase Webseite

Die Dinge nahmen eine ungeahnte Wendung für Coinbase, nach dem bekannt wurde, (u.A. durch Publikationen von Arjun Balaji) dass viele von Neutrinos Teammitgliedern auch die ehemaligen Leiter von Hacking Teams sind oder waren, welche u. A. für den Verkauf von Daten und Überwachungen an Staatsorgane bekannt sind.

  

OK. Ein hoch-spezialisierter Anbieter von Hacking-Tools und -Fähigkeiten, welcher dafür bekannt ist, dass er Einbrüche-und Überwachungen an unterdrückende Regime auf der ganzen Welt verkauft. Diese wurden bisher von diesen Institutionen zur Überwachung von Journalisten, politischen Dissidenten und Aktivisten eingesetzt, darunter auch der Fall des Menschenrechtsaktivisten der VAE, Ahmed Mansoor.

Dass Coinbase nebenbei die Übernahme damit begründet, dass ihr vorheriger Partner illegal Daten verkauft habe, sei nur am Rande erwähnt und macht die Sache noch viel schlimmer und auffälliger.

  

Ein Dienstleister, welcher herausfindet, dass die Daten seiner Kunden von Dritten illegal weitergegeben wurden, hat die Kunden sofort darüber zu informieren. Dies hat Coinbase nicht getan.

Obwohl die Übernahme von Neutrino offenbar aktuell der Anlass für eine Delete-Coinbase-Welle ist, haben andere, vorherige Ereignisse der letzten Jahre bereits Nutzer von Coinbase verärgert.

Anfang Februar waren bereits viele Nutzer verwirrt, nachdem das VC-gestützte Unternehmen eine Vielzahl von Produktankündigungen gemacht hatte, die auch Bitcoin-Unterstützung für die Wallet enthielten, die sich von Coinbase.com unterscheidet. Eine eigenständige App, die es Nutzern ermöglicht, ihre eigenen Kryptowährungen zu speichern, die durch einen privaten Schlüssel gesichert sind, der nur dem Nutzer bekannt ist. So wie es sein sollte.

Coinbase.com hingegen ermöglicht es Verbrauchern, Kryptowährungen zu kaufen, aber diese werden von Coinbase zusammen mit den privaten Schlüsseln der Nutzer gespeichert. Völlig sinnlos und alle hier gekauften Coins gehören weiterhin Coinbase („Not your keys, not your Bitcoin“).

Bald darauf ermutigte Coinbase sogar die eigenen Nutzer, eine verschlüsselte Version des eigenen Coinbase Wallet privaten Schlüssel auf den persönlichen Speicherkonten von Coinbase zu sichern, wofür Coinbase entweder iCloud oder Google Drive benutzten wollte.

Man erinnere sich in diesem Zusammenhang daran, dass ein Idiot (er ist heute übrigens immer noch als Crypto-Guru unterwegs) seinen Privat Key verschlüsselt auf Evernote speicherte und so seine ganzen Bitcoins verloren hat. Es dauerte in diesem Fall auch nicht lange, bis viele Crypto-Nutzer darauf hinwiesen, dass dies eine denkbar schlechte Idee war.

  

Alles in allem zeigt die jüngste Social-Media-Aktivität zu Coinbase, dass niemand, der sich im Crypto-Thema auskennt, mit Coinbase auch nur im geringsten etwas zu tun haben möchte. Es ist bisher nicht bekannt, wie viele Personen ihre Konten bereits deaktiviert oder gelöscht haben.

Es ist hier auch erwähnenswert, dass dies nicht das erste Mal ist, dass empörte Nutzer in sozialen Medien zu nehmen, um die Löschung einer App nach einem Skandal zu initiieren.

Facebook war aufgrund des Datenfiaskos bez. Cambridge Analytica, welches den #DeleteFacebook Hashtag startetet, in etwas Ähnliches verstrickt.

Mittlerweile gab es bereits Meldungen dazu, dass Coinbase aus dem neu aquirierten Hacker-Team die schwarzen Schafe aussortiere.

Breakout richtig traden

Der Breakout-Handel wird von aktiven Investoren genutzt, um in der Anfangsphase eines Trends Stellung zu beziehen. Im Allgemeinen kann diese Strategie der Ausgangspunkt für große Preisbewegungen, Volatilitätsausbauten und, wenn es richtig gehandhabt wird, ein begrenztes Risiko bieten. Hier bieten wir einen Überblick, um diesen Handelsstil ideal zu nutzen.

Was ist ein Breakout?

Ein Beakout, also Ausbruch des Kurses, ist ein Aktienkurs, der sich außerhalb eines definierten Stütz- oder Widerstandsniveaus mit erhöhtem Volumen bewegt.

Ein Breakout-Trader tritt nach einer Kursänderung über dem Widerstand in eine Long-Position ein oder tritt in eine Short-Position ein, nachdem die Aktie unterhalb des Supports bricht. Sobald die Aktie über die Preisgrenze hinausgeht, steigt die Volatilität tendenziell an, und die Preise tendieren in der Regel in die Richtung des Breakouts. Der Grund, warum Ausbrüche eine so wichtige Handelsstrategie sind, ist, dass diese Setups der Ausgangspunkt für zukünftige längere Trends sein können.

Unabhängig vom genutzten Timeframe ist Breakout-Trading eine großartige Strategie. Ob Intraday, Tages-oder Wochen-Charts, die Konzepte sind universell. Sie können diese Strategie auf Daytrading, Swing-Trading oder jede andere Art des Tradings anwenden.

Einen guten Kandidaten finden

Beim Handel mit Breakouts ist es wichtig, die Support-und Widerstandsniveaus der zugrunde liegenden Aktie zu kennen und zu berücksichtigen. Je häufiger der Kurs diese Bereiche berührt, desto gültiger sind diese Werte und desto wichtiger werden sie. Gleichzeitig gilt natürlich: Je länger diese Support-und Widerstandsniveaus im Spiel sind, desto besser ist das Ergebnis, wenn der Aktienkurs endgültig ausbricht.

Wenn sich die die Preise konsolidieren, werden verschiedene Preismuster im Chart sichtbar. Formationen wie Kanäle, Dreiecke und Flaggen sind wertvolle Werkzeuge, wenn man nach lukrativen Kandidaten sucht, um Breakout Trading zu nutzen.

Gute Einstiegspunkte

Nachdem wir ein gutes Instrument zum Handel gefunden haben, ist es an der Zeit, den Handel im Chart zu planen. Einige nutzen hier für Eliott Waves, andere schauen auf den RSI oder den MACD um die Stärke/Schwäche eines Trends oder der Trendumkehr zu definieren.

Dies ist ein recht unsicheres Verfahren und sollte via Prüfung der unterstützende Levels, sowie der allgemeinen Fundamentalen Analyse gestützt werden. Wir wollen ja nicht einem Fakeout auf den Leim gehen.

Im unten aufgeführten Video erklärt Wayne von wirmachentrader übersichtlich und klar das Breakout-Trading:

Stromwechsel mit tollen Prämien, u.a. auch Handys und Laptops auf denen man ideal Traden kann, gibt es übrigens hier:

Coinbase Pro listet Shitcoin Token BAT

Coinbase hat angekündigt, dass der Handel mit Basic Attention Token (BAT) bald auf der Coinbase Pro-Plattform aktiviert werden soll und Einlagen des Token ab nun akzeptiert werden. Der Handel mit dem Token, welcher auf der Ethereum Blockchain läuft, wird aber nur beginnen, sobald sich eine gewissen Liquidität gebildet hat.

Aus der offiziellen Ankündigung:

„Sobald ausreichend Liquidität erreicht wurde, wird der Handel mit BAT/USDC beginnen. […] Der BAT-Handel wird in den meisten Staaten sofort für die Nutzer zugänglich sein, nur für den Bundesstaat New York rechnet man vorerst mit Verzögerung. „

Der Handel wird den Bewohnern von New York offenbar erst einmal nicht erlaubt sein, was wahrscheinlich auf regulatorische Bestimmungen dort zurückzuführen ist. Nutzer müssen ihre eigene BAT mitbringen, da der Kauf des Tokens derzeit nicht auf der regulären Coinbase-App verfügbar ist.

Der Preis für BAT lag seit gestern bei rund 25 Cent, ist aber aufgrund dieser Nachrichten wie erwartet gestiegen. Es ist nicht schwer zu spekulieren, dass die erhöhte Exposition durch die Coinbase Pro-Plattform diese Steigung fortsetzen wird und dass BAT neue Allzeithochs von mehr als 60 Cent pro Token kreieren könnte.

Was ist Brave?

Das Brave-Browser-Projekt ist der primäre Treiber hinter dem BAT-Token, welcher darauf abzielt, die Nutzer für die Aktivierung von Anzeigen zu belohnen. Der Brave Browser hat Werbeanzeigen standardmäßig deaktiviert. BAT-Token haben einen realen Wert, der von Markthändlern bestimmt wird und kommt im Endeffekt beiden Seiten zugute – dem Betrachter und dem Content-Ersteller. Im vergangenen Jahr ermöglichte Brave diese Funktion in YouTube-Videos und in den letzten Wochen, vor der Listung auf Coinbase Pro, hat der Token bereits einen guten Anstieg aufgrund des Beta-Programms und der dadurch erhöhten Medienaufmerksamkeit gesehen.

Der auf Chrom-basierte Brave Browser hat angeblich bereits Millionen von aktiven Nutzern und bewirbt sich selbst mit Kein-Tracking, Keine Werbung und echter Privatsphäre im Netz.

Nach der Ankündigung von Coinbase stieg der BAT-Preis gleich um mehr als 20 Prozent und erreichte laut CoinMarketCap die 0,315 Dollar. Die Marktkapitalisierung des Tokens beträgt aktuell rund 305 Millionen US-Dollar, während sein tägliches Handelsvolumen mehr als 42 Millionen US-Dollar umfasst.

BAT ist ein auf dem Shitocin-produzierenden-Scam Ethereum basierender Token, welcher in den blockchainbasierten Webbrowser Brave integriert ist. Während seines Initial Coin Offerings (ICO) für BAT sammelte Brave innerhalb von 30 Sekunden rund 35 Millionen US-Dollar.

Alles in allem ein weitere keineswegs benötigtes Produkt und als Scam einzustufen. Zwar ein Scam mit Produkt, einem Browser, aber davon gibt es hunderte, auch mit den fast gleichen Merkmalen wie Brave.

Zudem möchte Brave dass man sich mit dem Service Uphold (wie Coinbase ein Service zum Handeln von Kryptowährungen, jedoch mit eindeutig zu vielen dubiosen Statements und Bewertungen im Netz) verbindet, welcher dann erst einmal die komplette KYC-Szenerie durchzieht und vom Nutzer ID, Pass, Telefonnummer, Adresse und Foto möchte. Sehr fragwürdig, für einen Browser/ein Projekt welches mit mehr Privatsphäre wirbt.

Da wir Uphold nicht trauen würden, können wir auch den Brave Browser insgesamt nicht empfehlen.

Button: Uphold Verknüpfung in Brave Brwoser

Alles in allem nur ein weiteres Shitcoin Scam Projekt ohne Sicherheit und Nutzen. Ausser, dass es den Entwickler reich macht.

Bitcoin Trend Trading | Strukturen verstehen – profitabel traden

Was ist BTC USD (Bitcoin / US Dollar) ?

Hier bei handelt es sich um das weltweit gängigste Bitcoin-Paar. BTC/USD. Der Bitcoin nutzt eine „peer-to-peer“-Technologie und kommt ohne eine zentrale Behörde oder Bank aus. Das Verwalten von Transaktionen und Ausgabe der Bitcoins erfolgt gemeinsam durch das Bitcoin-Network. Bitcoin ist „open-source“ und der Code ist öffentlich. Diese Kryptowährung gehört niemandem und wird durch niemanden kontrolliert, jeder kann einen Teil dazu beitragen. Aufgrund des signifikanten Kursanstiegs in einer minimalen Zeitspanne, wurde das BTC/USD Paar sehr beliebt bei aktiven Tradern und Investoren. Durch seine vielen einzigartigen Eigenschaften, erlauben die Bitcoins viele aufregende Verwendungen, die keine andere Währung bieten kann.

Bitcoin Trend Bärenmarkt September 2018

Bitcoin Trading

Heute analysieren wir den Preis des Bitcoin, welcher in der letzten Zeit stark  im Wert gesunken ist. Exemplarisch schauen wir uns hier an, wann Unterstützungen und Widerstände halten und wann man sie durchbricht. Grundsätzlich kann man sagen, je häufiger ein Level von einer Seite aus erreicht wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass dieses bricht.

Derzeit haben wir die Unterstützung/Widerstand bei ca. 6000 $. Einige Trader denken, diese wird in den nächsten Tagen/Wochen noch nach unten durchbrochen.

Bitcoin traden kann man ganz einfach auf den versch. im Internet erreichbaren Börsen, wir haben hier einige Bitcoin & Altcoin-Börsen für Euch verlinkt.

Auch in diesem Blog findet Ihr Kauf- und Handelmöglichkeiten für Bitcoin und Altcoins. Wir empfehlen grundsätzlich sehr vorsichtig im Cryptomarkt zu hantieren, es handelt sich hier um einen Hochrisiko-Markt mit tollen Möglichkeiten für Gewinne und aber auch für Verluste.

Im unten aufgeführten Video analysiert Felix von wirmachentrader den Bitcoin Trendverlauf der letzten Zeit und gibt gleichzeitig gute Tipps und Tricks zum Trading allgemein.

 

 

Gold Trend Trading – Traden lernen

XAU/USD – Der globale Finanzmarkt verfolgt den Goldpreis. Gold war für die meiste Zeit die Grundlage des Wirtschaftskapitalismus, zumindest bis der Goldstandard aufgehoben wurde, was zur Ausweitung des Währungssystems führte, in dem jegliche physische Form der Monetarisierung nicht weiter als implizierte Hinterlegung für Papiergeld gilt.

Der Goldpreis bewegt sich startend vom Jahreshoch bei 1360 $ in einem offensichtlichen Abwärtstrend.

Das künftige Vorgehen der US-amerikanischen Geldpolitik wird sicher eine wichtige Rolle für den Goldpreis spielen. Eine restriktive Geldpolitik mit künftig steigenden Zinssätzen, könnte zu einem höheren Dollar führen. Ein starker US-Dollar kann zu einer sinkenden Nachfrage bezüglich Gold und damit zu einem weiteren Rückgang führen.

Eine dem Goldtrend gerechte Big Picture Analyse empfehlen wir jedem, der sich mit Trading und Daytrading befassen möchte.

In dem unten aufgeführten Video analysieren wir Gold und geben Tipps und Tricks. Dabei wird anschaulich gezeigt, wie man einen bestehenden Trend erkennt und damit bereits ein groben Eindruck oder eine Idee davon bekommt, wohin die Reise aktuell geht, welche Richtung es sich zukünftig bewegen kann oder wird und wie man grundsätzlich Trends folgt. Ferner wird sehr schön über Konsolidierung, den Ausbruch aus der Formation und Ideen für den Gold-Trade berichtet.

Wo kann man Bitcoins kaufen?

Der Einkauf von Bitcoin, der einzigen echten Krypto-Währung (Bitcoin ist zensursicher, limitiert und durch jeden zu verifizieren, alle anderen alternativen Coins oder Tokens, sogenannte Altcoins, wie z.B. Monero, Dash, Litecoin, Nano, IOTA, BitcoinCash sind das nicht, sie sind meist nur Kopien ohne echten Wert, aber dennoch handelbar) ist denkbar einfach. Dazu benötigt man nur eine E-Mail Adresse und eine Internet-Leitung. 

Warum Bitcoins?

Der treibende Faktor hinter Bitcoin ist eine nur bei Bitcoin garantierte Dezenteralisierung, dies bedeutet, dass für Überweisungen und Bezahlungen keine zentrale Abwicklungsstelle, wie z.B. eine Bank, benötigt wird.

Wir empfehlen, wenn man unbedingt Traden möchte, eine Registrierung auf diesen beiden Webseiten. Es handelt sich um bewährte Online-Portale zum Bitcoin und Altcoin Trading.

Altcoins Kaufen auf Binance

Hier würden wir, wenn wir Altcoins handeln wollen würden, eine Registrierung vornehmen: Handel von Altcoins

Wie Bitcoins Kaufen und Handeln

Hier empfehlen wir den Kauf und den Handel von Bitcoins


Ganz ohne Registrierung und mit eigener App, ist z. B. Relai eine gute Alternative und Möglichkeit Bitcoin zu kaufen.

Sind Bitcoins sicher?

Wie bei Allem im Leben, müssen Sie einfach nur immer Ihre Krypto-Wallet sicher verwahren. Bitcoin macht so den internationalen Transfer von Beträgen einfacher als je zuvor und gibt Ihnen so die direkte Kontrolle über Ihr Geld.

Dies bedeutet auch eine volle Kontrolle über die Zeitpunkte von Überweisungen, keine Einschränkungen durch Ländergrenzen oder ähnlichem. Teure Gebühren an Ihre Bank benötigen Sie nicht mehr zu zahlen, wenn Sie Kryptowährungen nutzen.

So große Möglichkeiten gehen natürlich auch mit größeren Sicherheitsbedenken einher.

Richtig eingesetzt, kann der Bitcoin sehr hohe Sicherheitsansprüche erfüllen. Bedenken Sie aber immer, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, Ihr Geld bestmöglich abzusichern.

Wie gehen wir vor, wenn wir Bitcoins kaufen wollen?

Nun, da wir wissen, was mit der virtuellen Währung Bitcoin alles möglich ist, wollen wir im ersten Schritt welche kaufen. Die einfachste Möglichkeit ist es, Bitcoins auf dem bitcoin.de Marktplatz-Portal online zu kaufen.

Die Anmeldung bei Bitcoin.de ist mehrstufig und in wenigen Minuten erledigt.

  • Nutzernamen wählen, ein Passwort und eine E-Mail-Adresse eingeben. Das Passwort idealerweise sehr sicher wählen, Klein- und Großbuchstaben integrieren, Sonderzeichen und Zahlen. mind. 10-20 Zeichen lang!
  • Anschließend Link in der E-Mail klicken, welche man von Bitcoin.de erhält.
  • Im Bitcoin.de Portal dann noch erforderliche Daten wie z.B. Wohnort und Telefonnummer eingeben.
  • Eingabe der Bankverbindung IBAN und BIC Ihres Kontos sowie einen Nachweis, dass man Besitzer des Bankkontos ist (Testüberweisung, oder Identverfahren).

Dann:

In Bitcoin.de dann im Anschluß einfach auf den Bitcoin-Marktplatz wechseln.

Zum Kaufen von Bitcoins müssen wir uns die linke Spalte ansehen. Hier finden wir alle aktuelle Angebote von Nutzern, die Bitcoins verkaufen.

Wenn man Bitcoins kaufen möchte, einfach auf ein dort gelistetes Angebot klicken.

Oder man gibt man in der linken Spalte “Kaufen” bei “Anzahl Bitcoins” ein, wie viele Bitcoins man erwerben möchte. Man müssen natürlich keinen ganzen Bitcoin erwerben, sondern man kann auch einen Betrag wie z.B. 1,25 unter “Anzahl Bitcoins” eingeben.

Das System wird anschließend in der Spalte “Kaufen” nur Angebote anzeigen, von denen man z.B. 1,25 BTC am Stück erwerben können.

Dann einfach nur eines der Angebote mit einem Klick auf das orangefarbene “KAUFEN” auswählen. Um nun als das Angebot endgültig anzunehmen, klickt man auf den Button „jetzt kaufen“.

Innerhalb von 60 Minuten sollte man dann den Kaufpreis über das Online-Banking der eigenen Bank an den Verkäufer überweisen. Danach mit dem Klicken des Buttons “als bezahlt markieren” das Anweisen der Überweisung bestätigen.

Nun erhält man die gekauften Bitcoins gutgeschrieben.

Immer daran denken: Not your Keys, not your coins, („nicht deine Schlüssel, nicht deine Bitcoin“) – Bedeutet: wenn man die Passphrase (12 oder 24 Wörter) der Wallet nicht selbst notiert hat, dann hat diese jemand anders, meist der Internet-Service/die Webseite auf welcher man die Bitcoin gekauft hat. Daher sollte man diese schnell in eine sichere Wallet übertragen, zu welcher man die Keys/Passphrase hat.

Beispiele für gute Wallets: BRD, Hodl, Green, Bluewallet.

 Lesen Sie hier mehr über die Sicherung Ihrer digitalen Wallet.