Die Bisq App ist eine dezentrale Börse zum freien Handel von Kryptowährungen.
Bisq bietet die Möglichkeit ohne KYC Bitcoin zu kaufen und zu handeln.
Als Nutzer von Bisq läuft die App nur auf dem eigenen Rechner und keine dritte Partei hat Einblick in die Vorgänge auf Bisq.
Bisq baut seine Plattform bereits seit 2016 aus. Die dezentralisierte Börse ermöglicht es Benutzern, sowohl Krypto- als auch Fiat-Paare zu handeln.
Es wird hier eine Kombination aus Multisig-Escrows und einem Schlichtungsverfahren verwendet, um den ehrlichen Handel auf der Open-Source- und Tor-fähigen Peer-to-Peer-Plattform zu regeln.
Wenn man dezentral über z. B. Bisq Bitcoin kaufen möchte, kann man sich hier die Software für Win, Mac oder Linux herunterladen.
Vorher noch kurz zu den beiden Hauptgründen warum man eine DEX (dezentrale Exchange) immer einer zentralen Stelle vorziehen sollte.
Privatsphäre und Sicherheit in Bisq
Egal welche Bezahlmethode man in Bisq auswählt, es ist nie ersichtlich, dass Bitcoin transferiert/bezahlt wurden.
Es gibt keine Mittelsmänner, keine Registrierung, es werden keine Nutzerdaten an einem single point of failure gespeichert und es läuft automatisch alles über TOR.
Rückwirkend kann also niemand mit Sicherheit sagen, dass hier jemals Bitcoin gekauft wurden.
In Bisq mit SEPA Überweisung Bitcoin kaufen ist denkbar einfach
Software herunterladen, starten und beim ersten Öffnen eine Bitcoin Wallet darin einrichten. Bei dieser Wallet erhält man seine 12 Wörter ebenso wie bei jeder anderen sicheren, eigenen BTC-Wallet.
Dann erstellt man sich ein Passwort für Bisq, angemerkt sei hier, dass alle Daten somit verschlüsselt auf dem eigenen Rechner verbleiben, es wird also nichts öffentlich gemacht und man selbst hat die Verantwortung auf sein Passwort, die Wörter und das Bisq Backup gut aufzupassen.
Die Bisq App verbindet sich mit dem Bisq Protokoll welches einem nun Kauf- und Verkauf-Angebote listet.
Eigenes Konto in Bisq angeben
Möchte man nun via SEPA-Überweisung Bitcoin auf Bisq kaufen, muss dafür im ersten Schritt das dafür genutzte Bankkonto eingetragen werden.
Einfach oben rechts auf „Konto“ klicken. Dort wählt man dann den Punkt „Nationale Währungskonten“ aus, nutzt den Button „Neues Konto hinzufügen“ und wählt dann bei „Zahlungsmethode wählen“ „SEPA“ aus. Die entsprechenden eigenen Bankdaten gibt man nun ein.
Dies ist vollkommen sicher, denn die eigenen Daten verlassen den Computer zu keinem Zeitpunkt ohne, dass man dies selbst veranlasst. Auch kann keine dritte Partei diese einsehen.
Bisq lässt einen nun eingrenzen, ob man nur mit Tauschpartnern aus dem Inland oder auch einer Auswahl an bestimmten anderen Ländern betreiben möchte. Es empfiehlt sich hier z. B. alle EU-Länder auszuwählen.
Nun prüfen wir, ob alle Daten auch 100 % richtig sind und speichern.
Bitcoin via SEPA-Überweisung kaufen
Filtern wir nun die Angebote z. B. nach Bezahlweise „SEPA“ und Währung „Euro“ erhalten wir eine Liste von verfügbaren Tauschpartnern.
Es werden nun auch Angebote angezeigt, welche derzeit noch grau hinterlegt und nicht wählbar sind. Dies liegt meist daran, dass das Limit für Käufe/Verkäufe durch das Vertrauens-Level eines neuen Accounts noch nicht für alle Angebote ausreicht. Es dauert 2 Monate bis ein neuer Account auch für größere Beträge frei wird.
Nun sucht man sich ein passendes Angebot aus der Liste und wählt aus, wie viele Bitcoin man erwerben möchte.
Im Anschluss zahlt man seine Sicherheitseinlage ein. Diese BTC Einlage sichert beide Vertragspartner ab und ersetzt so einen Mittelsmann.
Dafür benötigt man also vorher bereits Bitcoin. Es ist so, dass diese Bitcoin für die Zeit des Deals in eine Multi-Signatur-Wallet gepackt werden. Sobald der Handel von Käufer und Verkäufer als erfolgt bestätigt wird, erhält jeder Partner seine Bitcoin-Kaution zurück. Dies sichert so zuverlässig beide Teilnehmer ab.
Wenn man also für die Kaution anfangs Bitcoin in seine Bisq-Wallet einzahlen möchte, tut man dies via dem Hauptmenüpunkt „Gelder“ – und hat dann unten „Ihre Wallet finanzieren“ inkl. QR-Code der Bisq-Wallet.
Nun, nach Auswahl des passenden Angebotes und Einzahlung der Bitcoin Kaution lässt einen die Software das Angebot noch einmal prüfen: „Überprüfung: Angebot annehmen, um Bitcoin zu kaufen“ zeigt mir alle Daten in der Übersicht.
Als Nächstes kann ich „Bestätigen: Angebot annehmen um Bitcoin zu kaufen“ drücken, und den Deal so verbindlich machen.
Oben rechts sehe ich gleichzeitig nun in Bisq, dass mein „Verfügbarer Betrag“ entsprechend gesunken ist. Klar, die Kaution befindet sich nun in der autom. erstellten Multi-Signature-Wallet für diesen spezifischen Handel.
Unter Portfolio kann ich nun die Bitcoin Transaktion mit ihrer spezifischen ID sehen:
Sobald diese Multi-Sig-Transaktion in die Blockchain geschrieben wurde, erscheint eine Meldung in Bisq mit dem Hinweis nun die SEPA-Überweisung durchzuführen. Auf der darunter erscheinenden Seite des soeben getätigten Handels sind alle Daten kompakt ersichtlich: Menge, IBAN des Verkäufers, zu nutzender Verwendungszweck usw..
Diese Daten nutzt man, um schnellstmöglich per SEPA Überweisung den notwendigen Betrag an den Handelspartner zu versenden. Dabei unbedingt beachten, das man nur den Verwendungszweck angibt, der auch in Bisq gezeigt wird und man nicht zusätzlich noch „Bitcoin Kauf“ oder ähnliches dazuschreibt. Dann macht man sich quasi zunichte, was man durch Bisq eigentlich erreichen wollte.
Dann klickt man auf Zahlung begonnen und wartet.
Der Vorteil einer dezentralen Börse (DEX) ist, dass nur ich und der Verkäufer die verwendeten Daten einsehen können. Alles ist dabei über das Tor-Netzwerk verschlüsselt. Die Bank kann nicht wissen, wofür diese Zahlung getätigt wurde.
Grundlage von Bisq und allgemein von DEXs ist, dass jeder der sich nicht an die Abmachung des Trades hält, ganz sicher seine Kaution/Sicherheitseinlage verliert. Daher haben beide Seiten einen guten Anreiz sich den Regeln entsprechend ehrlich zu verhalten.
Es reicht, sich nun zurückzulehnen und nach einigen Tagen in Bisq zu schauen, ob einem die gekauften Bitcoin gutgeschrieben wurden. Das Programm muss hierfür nicht geöffnet bleiben.
Mit Bisq kann man also dezentral & sicher Bitcoin kaufen oder verkaufen, ohne, dass jemand etwas davon erfährt.
Die Erfahrung zeigt: Regierungen auf der ganzen Welt werden nach und nach ihr Fiat-Geld weiter entwerten, um durch Finanz-Handel weiterhin benötigtes (fake) Wachstum zu schaffen.
Sie haben sicher bemerkt, dass die bestehende Steuer- und Geldpolitik die sozialen Klassen global polarisiert.
Dies ist das Ergebnis einer übertriebenen inflationären Geldpolitik ohne Währungsbindung.
Tun Sie sich selbst einen Gefallen und googeln Sie Cantillon-Effekt (“ Verlierer im Prozess der Geldschöpfung sind diejenigen, bei denen das Geld gar nicht landet, die aber dennoch die wegen der kreditschöpfungsbedingten Inflation gestiegenen Preise zahlen müssen.“).
Da Bitcoin über einen festen Vorrat, also ein festes Limit an Münzen verfügt und auf einem vollkommen dezentralisierten (also, alle teilen es sich, niemand hat die Hoheit darüber) Protokoll (ähnlich dem Internet Protocol (IP) oder Transmission Control Protocol (TCP)) läuft, zwingt es seit zehn Jahren alle Fiat-Währungen dazu, sich an seine Regeln zu halten.
Der Preis ist so volatil!
Ja, das ist er – für den Augenblick. Es handelt sich um eine neue Währungsform, und die derzeitige Marktkapitalisierung ist relativ zu den bestehenden Fiat-Währungen sehr gering. Infolgedessen erhalten Sie volatile Ausschläge, also starke Preisschwankungen.
Zusätzlich hat das Bitcoin-Protokoll einen vierjährigen Zyklus, der auf einer spieltheoretischen Anreizstruktur basiert, die zur Ausführung von Fiat-Währungen verwendet wird.
Dieser Zyklus ist mathematisch simple, fest codiert und vollkommen offen einsehbar, und es ist wichtig zu verstehen, warum die Volatilität alle vier Jahre ihren Höhepunkt erreicht.
Um diesen Zyklus besser zu verstehen, lesen Sie bitte das folgende Papier: https://medium.com/@100trillionUSD/modeling-bitcoins-value-with-scarcity-91fa0fc03e25 („Die Hypothese dieser Studie lautet, dass Knappheit/Seltenheit, wie sie beim Bitcoin durch Stock2Flow gemessen wird, direkt den Wert bestimmt… Bitcoin ist das erste und einzige knappe Gut, welches die Welt je gesehen hat. Es ist seltener als Silber und Gold und kann über das Internet, Radio, Satellit usw. verschickt werden.“)
Wie sichert BTC die limitierte Anzahl?
Sie kennen das Schlagwort Blockchain? Stellen Sie sich vor, ich könnte Ihnen ein digitales Bild schicken. Sobald Sie das digitale Bild empfangen haben, sind Sie die einzige Person, die es besitzen kann. Sie können es weder kopieren noch eine Kopie davon an ein anderes Familienmitglied schicken.
Nun, das ist es, was die Bitcoin-Blockchain ermöglicht. Die Anzahl an Bitcoin welche je existieren können ist garantiert auf nur 21 Millionen Bitcoin limitert.
Und bevor Sie sagen, dass das nicht genug Einheiten für die ganze Welt sind, bedenken Sie bitte, dass Sie 1 Bitcoin in 10^-8 Einheiten zerlegen können. Oder mit anderen Worten, es gibt 2.100.000.000.000.000 Gesamteinheiten („Satoshis„).
Es gibt eine Million verschiedener Krypto-Münzen und -Projekte – warum also Bitcoin?
Denken Sie daran, dass Bitcoin ein dezentralisiertes Open-Source-Protokoll ist. Wenn Sie untersuchen, wie Protokolle die weltweite Verbreitung erreichen, müssen Sie die Netzwerkeffekte über Kommunikationskanäle verstehen.
Obwohl Wikipedia kein Protokoll ist, kann es als Beispiel dienen. Jeder könnte den Open-Source-Code für Wikipedia kopieren, den Namen ändern und dann versuchen, neue Benutzer zu adoptieren und Wikipedia als die globale Quelle im Internet zu übernehmen.
Dies geschieht nicht aufgrund von Netzwerkeffekten. Bitcoin hat den stärksten Protokoll-Netzwerkeffekt für limitiertes, also solides Geld. Hier ist ein wichtiger Artikel, der verdeutlicht, warum es wahrscheinlich so bleiben wird: https://medium.com/@nic__carter/its-the-settlement-assurances-stupid-5dcd1c3f4e41 („Sie sehen zwar in vielen Fällen ähnlich aus wie Bitcoin, aber keine hat die gleichen Einigung-Sicherungen.“)
Regierungen werden das niemals erlauben!
In den ersten Jahren des Wachstums des Bitcoin-Protokolls war dies eine der größten Sorgen.
Heute ist das Gegenteil der Fall: Regierungen von Bundesstaaten wie z. B. Wyoming umgehen bereits die Gesetzgebung, um Bitcoin-Inhaber zu schützen, und Länder wie Deutschland, Australien, Südkorea und viele andere verabschieden bereits Gesetze zum Schutz des Bitcoin-Eigentums.
Zukünftige Rettungsaktionen und eine weitere Entwertung der jeweiligen Fiat-Währung werden diesen Trend nur noch verstärken, weil sie die gleiche Politik, die uns an diesen Punkt gebracht hat, noch weiter fortführen.
Bitcoin ist die Antwort auf diese ausufernde globale Politik und die zerbrochene Anreizstruktur
Was kann Bitcoin also fixen? Die Korruption durch zentrale Verwaltung von Geld und Werten.
Durch eine selbstständige, auf reiner Mathematik und digitalen Verschlüsselungen basierender Verwaltung von Vermögen werden die Banken obsolet gemacht.
Gold ist seit Jahrhunderten als stabile Währung bekannt und ist ein zuverlässiger Wertspeicher – der seit 2009 existierende Bitcoin hingegen steht bei vielen Menschen bislang kaum wirklich zur Debatte.
Die dezentrale Kryptowährung ist noch nicht bei Jedem angekommen, wird mitunter als geheimnsivoll und rätselhaft betrachtet.
Gold hingegen ist seit langer Zeit weltweit etabliert.
Edelmetalle wurden im Verlaufsbereich der Geschichte immer wieder als Kapital gesichert, man kann sie als klassische Währung betrachten, die überall auf der Welt akzeptiert und gerne angenommen wurde und auch weiterhin wird.
Wegen des echten materiellen Wertes bedeutet Gold für viele Menschen etwas, das man in der Hand hält und gegen z. B. Dienstleistungen und beliebige Waren eintauschen und weitergeben kann.
Für den Bitcoin und seinen Verlauf ist die digitale Infrastruktur von Nöten. Der Handel funktioniert nur, wenn unter anderem genügend Strom vorhanden ist, um den Bitcoin zu minen.
Der Bitcoin ist als Wertanlage zu verstehen und es gibt tatsächlich gewisse Ähnlichkeiten zur Goldanlage.
Bitcoin und Gold sind Ergänzungen zum altbekannten Finanzsystem und zeigen sich schlussendlich als liquides Kapital, auf inflationäre Entwicklungen haben Finanzbanken keinen Einfluss.
Sicherheitsorientierten Anlegern kann man wohl eher Gold als Wertanlage empfehlen, bei Investition in Bitcoin ist das Risiko, dass es zu extremen Schwankungen kommen kann, derzeit noch hoch.
Kombination aus Gold und Bitcoin?
Diese Anlagestrategie ist sicherlich von Vorteil, da sich hierbei eine gute Stabilisation ergibt.
Gold als Stabilisator, der Kursschwankungen des Bitcoin auffängt und somit gewinnbringender agiert, führt zu turnusmäßigen Steigerung an den Kryptomärkten und soll auf lange Sicht einen beachtlichen Mehrwert erbringen.
Gold und Bitcoin gemeinsam als Wertanlage?
Das kann eine lukrative Kombination sein, da beide als Anlagegüter zum Teil ähnliche Eigenschaften haben, obwohl sie sich in unterschiedlichen Preissegmenten bewegen.
Wenn man Kryptowährung mit Gold ergänzt, ändert sich das Kursrisiko, da Gold geringeren Kursschwankungen unterliegt.
Bei steigendem Goldanteil fällt insgesamt die Volatilität, das heißt, das Ausmaß der Schwankungen auf dem Aktien- und Devisenmarkt wird beeinflusst.
Goldgedeckte Digitalwährung ist hochinteressant, da diese das Gold als normales gängiges Zahlungsmittel wieder geltend machen könnte.
Wachstum der Kryptowährung
Das Bitcoin-Wachstum hängt im Endeffekt unter anderem auch davon ab, ob es von großen zentralisierten Institutionen gestützt wird.
Ein „Tauschsystem“, das nicht über staatlich anerkannte Banken oder sonstige offiziellen Einrichtungen läuft, stellt zunächst ein Problem dar.
Deshalb muss auf der Ebene der Kryptowährung bei Aufbewahrung, Transparenz, Einkaufmöglichkeiten und Technik nachgearbeitet werden – vor allen Dingen die Sicherheit ist für unerfahrene Nicht-Techniker hier ein gravierender Punkt.
Eine Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit ist wünschenswert, ebenso ist der Stromverbrauch zu überdenken.
Wir leben in einer Zeit, in welcher immer mehr digital „bezahlt“ und immer weniger Bargeld in Umlauf sein wird.
Außerdem macht sich vielerorts bereits Misstrauen gegenüber dem traditionellen Geldsystem breit.
Die Menschen kundschaften Alternativen aus, es wird auf eine neue Währung insistiert.
Erfüllt der Bitcoin die Voraussetzungen für ein solventes Zahlungsmittel weltweit?
Die Bedingungen hierzu erfüllt der Bitcoin, er ist unabhängig und kann problemlos international transferierbar sein, für ihn gibt es keine Landesgrenzen.
Bitcoin ist gegenüber Gold in seiner Menge begrenzt (rar) und bietet somit preislich natürlich enormes Wachstumspotenzial.
Der Unterschied zum System der herkömmlichen Währungen macht es deutlich: Bitcoin ist dezentral, autonom und unterliegt somit keinen Kapitalkontrollen und staatlichen Eingriffen.
Die Vorteile von Bitcoin
Bitcoin hat gegenüber Gold nicht nur den Vorteil der einfacheren Aufbewahrung, des leichteren Transportes & Transfers über Länder-Grenzen.
Bitcoin ist im Gegensatz zu Gold zensurresistent. Zudem ist Bitcoin auf lange Sicht natürlich seltener/rarer als Gold und ich kann mit Bitcoin mit nur wenigen Klicks und ganz ohne Mittelsmann andere Personen am anderen Ende der Welt bezahlen.
Zusätzlich kann ich mit Hilfe eines Full-Nodes die Echtheit von BTC einfach überprüfen. Was alles mit Gold so einfach nicht möglich wäre.
Welcher Wertspeicher für einen selbst die bessere Lösung darstellt, muss jeder selbst entscheiden. Es zeigt sich in der Betrachtung aber, dass Bitcoin hier auf lange Sicht Gold wohl den Rang ablaufen wird.
Wenn Sie sich für Bitcoin interessieren und grade erst mit dem Thema anfangen, gibt es ein paar Dinge, die Sie vielleicht wissen sollten.
Mit Bitcoin können Sie, im Gegensatz zu Bank-Überweisung, Paypal oder ähnlichem, auf eine verschlüsselte und vollkommen dezentrale Artund Weise Geld tauschen und Transaktionen durchführen. Ganz anders und je nach Umgang und Vorkehrungen auch viel günstiger und privater als Sie es bisher gewohnt sind.
Daher sollten Sie sich die Zeit nehmen, sich ausgiebig zu informieren, bevor Sie Bitcoin für eine ernsthafte und entsprechend größere oder wichtige Transaktion verwenden. Bitcoin sollte mindestens mit der gleichen Sorgfalt behandelt werden wie Ihre normale Brieftasche, Ihr Goldreservoir oder Ihr Bankkonto.
Sichern Sie Ihre Brieftasche
Wie im richtigen Leben muss Ihr Portemonnaie gesichert werden. Bitcoin macht es möglich, auf sehr einfache Weise Werte überall hin zu transferieren, und BTC ermöglicht Ihnen, die volle Kontrolle über Ihr Geld zu behalten.
Solche großartigen Funktionen sind aber natürlich auch mit großen Sicherheitsbedenken verbunden.
Gleichzeitig kann Bitcoin bei richtiger Anwendung ein sehr hohes Maß an Sicherheit bieten. Denken Sie immer daran, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, sinnvolle Praktiken anzuwenden, um Ihr Geld zu schützen. Lesen Sie hier mehr über die Sicherung Ihrer BTC Brieftasche.
Der Bitcoin-Preis ist volatil
Der Bitcoin Preis kann aufgrund seines neuartigen Charakters und der manchmal illiquiden Märkte innerhalb kurzer Zeit unvorhersehbar steigen oder fallen. Folglich ist es zu einigen Zeitpunkten evtl. nicht empfehlenswert, Ihre Ersparnisse in Bitcoin zu halten.
Bitcoin sollte wie ein risikoreicher Vermögenswert betrachtet werden und Sie sollten niemals Geld darin aufbewahren, welches Sie sich nicht leisten können, auch zu verlieren. Wenn Sie Zahlungen in Bitcoin erhalten, können viele Dienstleistungsanbieter diese schnell und einfach in Ihre Landeswährung wechseln.
Bitcoin-Zahlungen sind absolut irreversibel
Eine Bitcoin-Transaktion kann nicht rückgängig gemacht werden, sie kann nur von der Person erstattet werden, welche die Gelder erhält. Das bedeutet, dass Sie darauf achten sollten, nur Geschäfte mit Personen und Organisationen zu machen, die Sie kennen und denen Sie vertrauen oder die einen etablierten Ruf haben.
Unternehmen ihrerseits müssen die Zahlungsanforderungen, die sie Ihren Kunden anzeigen, im Auge behalten.
Bitcoin kann zwar Tippfehler erkennen und lässt Sie in der Regel nicht versehentlich Geld an eine ungültige Adresse senden, aber es ist am besten, wenn Kontrollen für zusätzliche Sicherheit und Redundanz vorhanden sind.
In der Zukunft werden sicherlich zusätzliche Dienste existieren, um sowohl Unternehmen als auch Verbrauchern mehr Auswahl und Schutz beim Transfer zu bieten.
Bitcoin ist nicht anonym
Es sind einige Anstrengungen erforderlich, um Ihre Privatsphäre mit Bitcoin zu schützen. Alle Bitcoin-Transaktionen werden öffentlich und dauerhaft im Netzwerk gespeichert, was bedeutet, dass jeder den Saldo und die Transaktionen jeder Bitcoin-Adresse einsehen kann.
Die Identität des Benutzers hinter einer Adresse bleibt jedoch unbekannt, bis Informationen bei einem Kauf oder unter anderen Umständen offengelegt werden. Dies ist ein Grund, warum Bitcoin-Adressen nur einmal verwendet werden sollten.
Transaktionen beginnen nicht als irreversibel. Stattdessen erhalten sie einen Bestätigungswert, der angibt, wie schwer es ist, sie rückgängig zu machen (siehe Tabelle). Jede Bestätigung dauert zwischen einigen Sekunden und 90 Minuten, wobei 10 Minuten der Durchschnitt ist.
Wenn die Transaktion zu geringe Gebühren zahlt oder anderweitig untypisch ist, kann es auch weit länger dauern, die erste Bestätigung zu erhalten.
Bitcoin ist noch experimentell
Bitcoin ist eine experimentelle neue Währung, die sich immer noch in aktiver Entwicklung befindet. Jede Verbesserung macht Bitcoin attraktiver, offenbart aber auch neue Herausforderungen, wenn die Akzeptanz von Bitcoin wächst.
Während dieser Wachstumsschwierigkeiten könnten Sie auf hohe Gebühren, langsame Bestätigungen oder sogar noch schwerwiegendere Probleme stoßen. Seien Sie auf Probleme vorbereitet und konsultieren Sie einen technischen Experten, bevor Sie größere Investitionen tätigen, aber bedenken Sie, dass niemand die Zukunft von Bitcoin vorhersagen kann.
Staatliche Vorschriften und Steuern
Bitcoin ist keine offizielle Währung. Dennoch müssen Sie in den meisten Ländern Einkommens-, Umsatz-, Lohn- und Kapitalertragssteuern auf alles zahlen, was einen Wert hat, einschließlich Bitcoin.
Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Sie sich an Steuer- und andere gesetzliche oder behördliche Vorschriften halten, die von der örtlichen Regierung und/oder lokalen Gemeinden erlassen wurden.
Diesen Artikel finden Sie im englischen Original hier.
Zweifellos nutzen die meisten Investoren in Bitcoin die Kryptowährung derzeit ausschließlich als Wertanlage. Man sollte aber nicht darauf vergessen, hin und wieder auch Gewinne mitzunehmen, und sich etwas zu gönnen.
Für alle, die sich fragen, was man denn genau mit diesen Gewinnen kaufen sollte, haben wir diesen Beitrag erstellt. Wir stellen hier einige nützliche Dinge vor, die man sich zulegen könnte, wenn man Gewinne realisieren möchte. Denn nicht immer ist es unbedingt als sinnvoll zu achten, die Gewinne aus Kryptowährungen etwa in einen neuen Lambo zu investieren. Wir fokussieren uns auf nachhaltige Investitionen.
Bild von Tumisu auf Pixabay – https://pixabay.com/images/id-3247252/
Wo mit Bitcoin zahlen?
Eine gute Übersicht, wo man mit Bitcoin bezahlen kann, erhält man u.a. hier:
Es mag zwar banal klingen. Aber die Anschaffung neuer Haushaltsgeräte ist im Grunde eine sehr gute Investition. Denn vor allem durch die höhere Effizienz der neuen Geräte kann man letztlich dadurch gar nicht mal so wenig fixe Kosten einsparen.
Sowohl was den Wasserverbrauch anbelangt, als auch den Energieverbrauch, haben neue Haushaltsgeräte wie etwa Waschmaschinen oder Geschirrspüler in den meisten Fällen einen großen Vorteil gegenüber älteren Geräten.
Wer also genügend Geld zur Verfügung hat, das aus Gewinnen stammt, kann sich damit auseinandersetzen, in neue Haushaltsgeräte zu investieren.
Auch Produkte, die man normalerweise nicht zu Hause hat, könnte man in Betracht ziehen. Geräte wie etwa ein manueller Hubtisch können dafür sorgen, dass man im Alltag deutlich besser zurechtkommt. Mit einem solchen Hubtisch kann man etwa schwere Lasten transportieren. Vor allem Menschen mit Rückenbeschwerden, sowie ältere Menschen können sich durch die Anschaffung eines solchen Gerätes einen guten Gefallen tun.
Immobilien
Eine der besten Investitionen sind seit vielen Jahrhunderten immer Immobilien gewesen. Kaum eine andere Branche hat eine vergleichbare Stabilität und wirft regelmäßige Renditen ab. Zudem sind Immobilien auch deutlich weniger volatil als Kryptowährungen. Es macht also durchaus Sinn, gewisse Gewinne, die mit Kryptowährungen erzielt werden, in sichere Investmentformen umzuleiten.
Investieren in die Weiterbildung
Nichts ist wertvoller als der eigene Geist. Und um diesen fit zu halten, sollte man sich regelmäßig mit Weiterbildung beschäftigen. Gibt es etwas, dass Dich besonders interessiert? Wolltest Du schon immer einmal programmieren lernen? Oder interessiert dich vielleicht Astrologie? Dann nutze auch die vielen Möglichkeiten über das Internet, um dich weiterzubilden.
Mit häufig schon geringen Investitionen kann man hierbei einen großen Nutzen ziehen. Auch Weiterbildungskurse zur Persönlichkeitsentwicklung machen Sinn. So kann man etwa Kommunikationsskills lernen, oder andere Social Skills optimieren. Dies wirkt sich langfristig auch positiv auf die berufliche Laufbahn aus.
Hard Wallets
Nicht zuletzt haben wir hier noch einen praktischen Tipp für alle Kryptowährungs-Investoren. Falls ihr noch keine Hard Wallet besitzt, wird es vielleicht Zeit, sich diese mit Teilen der ersten Gewinne zu leisten. Denn Hard Wallets sind nach wie vor einer der wichtigsten Methoden, um Kryptowährungen sicher zu verwahren.
Eine Hardwallet ist vergleichsweise billig – bereits ab ungefähr 80,- € sind gewisse Modelle erhältlich. Informiere dich jedoch darüber, welche Hard Wallet die beste für Deine individuellen Bedürfnisse ist. Dann nicht jede ist kompatibel mit jeder Kryptowährung.
Fazit
Wir sind in diesem Beitrag der Frage nachgegangen, was man mit überschüssigen Gewinnen aus Kryptowährungen am besten erwerben sollte. Denn schließlich sollte man nie darauf vergessen, sich auch etwas zu gönnen.
Wir appellieren jedoch dazu, das Geld nicht bedenkenlos für Luxus-Güter und -Produkte auszugeben. Vielmehr sollte man darauf schauen, nachhaltig richtige Entscheidungen zu treffen.
Die ein- oder andere Investition in die Zukunft macht hierbei viel Sinn. So kann man in die persönliche Entwicklung und in die eigene Ausbildung investieren, aber auch Teile der Gewinne in weniger riskante Wertanlagen wie Immobilien umschichten.
Insgesamt hat man viele Möglichkeiten, in dieser Hinsicht aktiv zu werden. Die hier genannten Beispiele sind nur wenige von vielen, die Krypto-Investoren als Option offen stehen.
Erklärung zur Generierung technischer Bitcoin Adressen
Bitcoin-Adressen können leicht mit Hilfe von Open-Source-Bibliotheken erstellt werden, welche auf algorithmischen Hash-Funktionen basieren.
Benutzer benötigen in der Regel mehr als nur eine Bitcoin-Adresse, um Bitcoin auf der Blockchain zu versenden. Bitcoin-Adressen werden basierend auf dem Konzept der Public-Key-Kryptographie erstellt.
In diesem Beitrag schauen wir uns im Detail an, wie Bitcoin-Adressen offline mithilfe der algorithmischen Konzepte wie Öffentlicher Schlüssel – Privater Schlüssel, EDCSA, SHA-256-Funktion, RIPEMD-160-Hashing und Binäre Bitcoin-Adresse generiert werden.
In diesem Post werden zusätzlich später die technischen Schritte / Details zum Erstellen von Bitcoin-Adressen mit kryptografischen Algorithmen und Funktionen erläutert.
Bitcoin Adressen sind nur große zufällige Zahlen. Bitcoin-Adressen setzen sich aus alphanumerischen Zeichen zusammen, die auf der Base58-Codierung basieren.
Dies schließt Zeichen wie 0 (Null), O (Großbuchstabe o), I (Großbuchstabe i), l (Kleinbuchstabe L) und nicht alphanumerische Zeichen wie + ( Plus) und / (Schrägstrich) aus. Weitere Informationen zu Base58 finden wir unter https://de.wikipedia.org/wiki/Base58
Daher können Bitcoin-Adressen nur die Zeichen des folgenden Alphabets enthalten, da Base58 grundsätzlich keine anderen Zeichen zulässt: 123456789ABCDEFGHJKLMNPQRSTUVWXYZabcdefghijkmnopqrstuvwxyz
Heutzutage gibt es nur drei verschiedene Adressformate, die von Bitcoin verwendet werden:
1 – P2PKH (Pay-to-PubkeyHash) – 1KwBRs6CioGM2pFdzQsxyrSZ9ynJQr7Amd – Adressen beginnen mit einer 1
2 – P2SH (Pay-to-Script-Hash) – 3DnW8JGpPViEZdpqat8qky1zc26EKbXnmM – Adresse beginnt mit einer 3
Der erste Schritt besteht darin, einen privaten Schlüssel zu erstellen, beispielsweise mithilfe einer Open-Source-Bitcoin-Bibliothek. Danach werden öffentliche Bitcoin-Schlüssel mit einem Algorithmus namens Elliptic Curve Digital Signature Algorithm erstellt.
Nur dem Benutzer bekannt, welcher diesen entweder über eine Bibliothek oder kryptografische Hash-Funktionen erstellt hat.
Er sollte nicht an Dritte weitergegeben werden, da jeder, der über den privaten Schlüssel verfügt, auf die Gelder in der Blockchain zugreifen kann.
Er wird zum Signieren von Transaktionen (Senden / Empfangen von Bitcoins) verwendet.
Es handelt sich um eine 32-Byte-Ganzzahl ohne Vorzeichen (256 Bit).
Öffentliche Schlüssel:
Der öffentliche Schlüssel entspricht dem privaten Schlüssel, der mit den kryptografischen Funktionen erstellt wurde.
Öffentliche Schlüssel können mit privaten Schlüsseln erstellt werden. Wir können jedoch keine privaten Schlüssel aus öffentlichen Schlüsseln erstellen. (Die Generierung öffentlicher Schlüssel ist eine Funktion welche nur in eine Richtung funktionert.)
Generierungsschritte für Bitcoin-Adressen:
Generierungsschritte für Bitcoin-Adressen
Bitcoin-Adressen Details:
Bitcoin-Adressen sind anonym, das heißt, niemand kann wissen, ob die Adresse einer bekannten Person gehört.
Bitcoin-Adressen können offline auf Ihrem Computer erstellt werden, d.h. auch ohne verfügbares Internet.
Bitcoin-Adressen können kostenlos angelegt werden; wir müssen also nicht bezahlen, um Bitcoin-Adressen zu erstellen.
Bitcoin-Adressen können/sollten nur einmal verwendet werden und nie wiederverwendet werden. Die mehrfache Verwendung von Adressen führt zu enormen Datenschutz- / Sicherheitsproblemen, die vermieden werden sollten.
Standard-Adressformate; P2PKH (Adressen beginnen mit 1 Präfix – Legacy-Adresse – Groß- und Kleinschreibung beachten), P2SH (Adressen beginnen mit 3 Präfix – Groß- und Kleinschreibung beachten), Bech32 (Adressen beginnen mit bc1 – Groß- und Kleinschreibung beachten)
Eine Bitcoin-Adresse hat eine maximale Länge von 35 Zeichen. Sie kann als QR-Code dargestellt werden, sodass wir mit dem Telefon Codes scannen und Bitcoins senden können.
Öffentliche Schlüssel werden zum Erstellen von Bitcoin-Adressen verwendet -Private Schlüssel werden zum Signieren von Blockchain-basierten Transaktionen zum Senden und Empfangen von Bitcoins verwendet.
Bild von https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Orange_blue_public_private_keygeneration_de.svg
Generierungsschritte für Bitcoin-Adressen, technische Betrachtung:
Generieren eines privaten Schlüssel mit einer Open-Source-Bibliothek. Normalerweise ist es besser, eine Bibliothek zu verwenden, um private und öffentliche Schlüssel zu verwalten, damit wir uns nicht um die Implementierungsdetails kümmern müssen. 0: Privater Schlüssel: a4f228d49910e8ecb53ba6f23f33fbfd2bad442e902ea20b8cf89c473237bf9f 0: Private Key Base58: C6t2iJ7AXA2X1KQVnqw3r7NKtKaERdLnaGmbDZNqxXjk
Wir erhalten den zugehörigen öffentlichen Schlüssel basierend auf dem generierten privaten Schlüssel aus der Open-Source-Bibliothek. Die Bibliotheken bieten uns immer auch den öffentliche Schlüssel aus einer Implementierung. 1: Öffentlicher Schlüssel: 03564213318d739994e4d9785bf40eac4edbfa21f0546040ce7e6859778dfce5d4
Nun wenden wir die SHA-256-Hash-Funktion auf den in Schritt 1 erstellten öffentlichen Schlüssel an (immer hex vor SHA-256 dekodieren). Details der SHA-256 https://de.wikipedia.org/wiki/SHA-2 2: Öffentlicher SHA-256-Schlüssel: 482c77b119e47024d00b38a256a3a83cbc716ebb4d684a0d30b8ea1af12d42d9
Anwenden der RIPEMD-160-Hash-Funktion auf das Ergebnis von Schritt 2 (SHA-256 des öffentlichen Schlüssels). Details des RIPEMD-160-Hash https://de.wikipedia.org/wiki/RIPEMD 3: RIPEMD-160-Hashing für das Ergebnis des öffentlichen Schlüssels SHA-256: 0c2c910a661178ef63e276dd0e239883b862f58c
Fügen wir also das Versionsbyte-Präfix zu Schritt 3 hinzu, mit dem verschiedene Adressformate definiert werden. – 00 ist das Versionsbyte (0x00 für Hauptnetzwerk). 4: RIPEMD-160-Hash mit Versionsbyte: 000c2c910a661178ef63e276dd0e239883b862f58c
Wenden wir zweimal die SHA-256-Hash-Funktion in Schritt 4 an (SHA-256 (SHA-256 (ripemd-160WithVersionByte))). 5–6: 2 * SHA-256-Hash mit Versionsbyte: c3c0439f33dc4cf4d66d3dd37900fc12597938a64817306b542a75b9223213e0
-Holen uns dann die ersten 4 Bytes aus Schritt 6, der Ausgabe der zweiten SHA-256-Funktion. 7: CheckSum: c3c0439f
-Hinzufügen der Prüfsumme (Schritt 7) zum Ende des RIPEMD-160-Hashs mit dem Versionsbyte (Schritt 4). 8: 25-Byte-Binärbitcoin-Adresse: 000c2c910a661178ef63e276dd0e239883b862f58cc3c0439f
Nun übernehmen und konvertieren wir die binäre Bitcoin-Adresse mit der Base58-Funktion in das Bitcoin-Adressformat. -Details von Base58 https://de.wikipedia.org/wiki/Base58 9: Bitcoin-Adresse: 127NVqnjf8gB9BFAW2dnQeM6wqmy1gbGtv
Tada: Die Adresse auf der Blockchain: 127NVqnjf8gB9BFAW2dnQeM6wqmy1gbGtv
Bild von https://pixabay.com/images/id-3146330/
Zusammenfassung: Beispielschritte zur Erzeugung von Bitcoin-Adressen von 0 bis 9 – In Schritt 5 und 6 wird die SHA-256-Hashfunktion verwendet:
Jeder vernünftige Mensch, der in der Vergangenheit mit Bitcoin Profite sammeln durfte, wird irgendwann unweigerlich damit anfangen, sich um die sichere Aufbewahrung seiner Bitcoin zu bemühen.
Bei Bitcoin geht es beim Thema Sicherheit primär darum, den Recovery Seed (normalerweise eine Liste mit 12 oder 24 englischen Wörtern) sicher zu speichern und vor jeglichem fremden Zugriff gesichert aufzubewahren.
Was ist ein Recovery Seed?
Der Recovery Seed ist eine „Klartext“-Darstellung einer großen Zufallszahl, von der alle Schlüssel und Adressen mathematisch abgeleitet werden.
Ein Bitcoin Recovery Seed ist also nur ein kryptografisch abgeleiteter Sicherheitscode, der aus einer Liste von 12 oder 24 Zufallswörtern besteht und es jedem ermöglicht Bitcoin zu versenden.
Dieser Code aus 12 oder 24 Wörtern muss stets gut aufbewahrt und geheim gehalten werden, um die Sicherheit der eigenen Bitcoin zu gewährleisten.
Ein Recovery Seed (Wiederherstellungs-Samen), der auch als Seed-Phrase oder Backup-Seed-Phrase bezeichnet werden kann, kann verwendet werden, um die Kontrolle über eine Krypto-Wallet im Falle von Verlusten oder beschädigten Geräten wiederzuerlangen.
Diese „Seed Recovery Phrase“ ermöglicht es Ihnen, Ihre Bitcoin wiederzuerlangen, falls der Zugang zur eigenen Wallet verloren geht, man sein Passwort vergessen hat oder ein Gerät, auf welchem sich die Wallet befindet, beschädigt wird.
Da jede Person, die irgendwie Zugang zu Ihrer 12 oder 24 Wörter „Seed-Phrase“ erhält, auf Ihre Bitcoin zugreifen und diese stehlen kann, sollten Sie diese natürlich entsprechend sicher aufbewahren.
Beispiel für eine 12-Wort „Seed Recovery Phrase“
Die meisten Menschen speichern ihre Seed-Sätze als Klartext (d. h. für jeden lesbar) z. B. auf einem Stück Papier oder auf einer Metallplatte. Das allein ist allerdings nicht unriskant. Was ist z. B., wenn ein Besucher ein Foto von Ihrem Satz macht und diesen dann online stellt?
Was ist, wenn Sie Ihren Seed-Phrase-Satz verlieren oder er von jemandem gestohlen wird? In jedem Fall können Sie sicher davon ausgehen, dass Ihre Bitcoin für immer verschwunden sind.
In diesem Artikel beschreibe ich eine recht einfache und sehr interessante Methode, mit der Sie Ihre Seed-Phrase mittels eines Codes (auch als „Chiffre“ bezeichnet) allein mit Stift und Papier in ein unlesbares Stück Text verwandeln können.
Selbst wenn jemand Ihre verdeckte Phrase herausfinden und kennen sollte, ist es höchst unwahrscheinlich, dass Ihre Bitcoin dann auch gestohlen werden. Die vorgestellte Methode ist auch nicht ausschließlich auf Bitcoin-Seed-Phrasen beschränkt, sondern kann auf jede Art von geheimer Information angewendet werden, die man verbergen möchte (z. B. Passwörter).
Verschlüsselung – wie schon zu Cäsars Zeiten
Der Prozess der Verschleierung von geheimen Informationen mittels einer Chiffre wird als Verschlüsselung bezeichnet. Die Geschichte der Verschlüsselung lässt sich bis zu den allerersten Zivilisationen zurückverfolgen.
Eine der bekanntesten Verschlüsselungstechniken ist die so genannte Substitutions-Chiffre und wurde von Caesar für das Versenden vertraulicher Nachrichten an seine Truppen verwendet.
Bei einer Substitutions-Chiffre wird jeder Buchstabe durch einen anderen Buchstaben oder ein anderes Symbol ersetzt, um ein unlesbares Stück Text zu erzeugen. Caesar selbst verwendete eine Verschiebung von 3, was bedeutet, dass „A“ als „D“ & „B“ als „E“ & „Z“; als „C“ usw. verschlüsselt wurde.
Die folgende Tabelle zeigt eine feste Verschiebung von 3, die auf den Klartext „ATTACK THE ENEMY“ angewendet wird. Die daraus resultierende verschlüsselte Nachricht wird auch als „Chiffretext“; bezeichnet.
Substitutions-Chiffre mit einer festen Verschiebung von 3
Wenn der Verschiebungsschlüssel dem beabsichtigten Empfänger bekannt ist, kann die geheime Nachricht leicht entziffert werden, indem jeder Buchstabe im Alphabet um 3 zurückgeschoben wird.
Während das Verschieben der Buchstaben einer Nachricht mit einer konstanten Verschlüsselung sehr einfach zu implementieren und auch zu merken ist, ist es aber durch die Einfachheit nicht sehr sicher.
Wenn z. B. bekannt ist, dass eine feste Verschiebungschiffre verwendet wurde, der Schlüssel selbst aber unbekannt ist, dann ist es recht einfach, den Code zu knacken, indem man einfach versucht, die Buchstaben zurückzuschieben, indem man alle 25 möglichen Schlüssel nacheinander versucht (wobei die Identitätszuordnungen 0 und 26 ignoriert werden), bis man einen Klartext erhält, der Sinn macht.
Es ist unwahrscheinlich, dass zwei verschiedene Verschlüsselungen einen zweiten Klartext erzeugen, der Sinn macht. Hervorzuheben ist, dass die Anzahl der Versuche, den Code zu knacken, unabhängig von der Nachrichtenlänge ist.
Bitcoin Seed Verschlüsselung – Können wir es besser machen?
Ja, das können wir. Anstatt jeden Buchstaben mit einer konstanten Verschlüsselung zu verschieben, könnten wir jeden Buchstaben mit einer anderen Verschlüsselung im Bereich von 0 bis 99 verschieben.
Ein Beispiel folgt unten (eine einfache Möglichkeit, Buchstaben zu verschieben, wird in einem späteren Kapitel vorgestellt):
Substitutions-Chiffre mit variablen Verschlüsselungen
Statt 25 Lösungsmöglichkeiten für die gesamte Nachricht haben wir nun 25 Lösungsmöglichkeiten für einen einzelnen Buchstaben (26 inklusive Identity Mapping).
Für eine Nachricht der Länge 𝑛 impliziert dies 26 ^ n mögliche Lösungen (beachten Sie, dass dies ständige Verschiebungen und das Identity Mapping als Sonderfälle beinhaltet, die wir der Einfachheit halber bewusst nicht anpassen).
Für unser Beispiel mit 14 Buchstaben bedeutet dies 26 ^ 14, dies entspricht 6.5 𝑥 10 ^ 19 möglichen Lösungen. Zum Vergleich: Das ist etwa das 8-Milliardenfache der heutigen Weltbevölkerung (ca. 8 Milliarden).
Natürlich wird es viele Botschaften geben, die man recht schnell ausschließen kann, weil sie nicht aussagekräftig sind. Gleichzeitig wird es auch viele 14 Wörter Nachrichten geben, die sinnvoll sind und sogar widersprüchliche Bedeutungen haben können.
Zum Beispiel könnte „Wait with Attack “ eine mögliche Lösung sein, nicht nur für unser spezifisches Beispiel, sondern für jede beliebige Zeichenfolge mit 14 Buchstaben:
Eine mögliche Lösung für eine Nachricht mit 14 Buchstaben
Die Tatsache, dass es keine 100 % eindeutig identifizierbare Lösung gibt, schreckt von einem „Brute-Force-Ansatz“ ab. Die einzige Möglichkeit, die Nachricht zu entziffern, ist der Zugriff auf die Verschiebungsschlüsselsequenz.
Recovery Seed Verschlüsselung via Generierung einer Folge von Zufallszahlen
Die Frage, die sich in diesem Stadium stellt, ist, wie man sich eine so lange Zahlenfolge merken kann. Einige Leute können sich nicht einmal an ihre eigene Telefonnummer mit weniger als 15 Ziffern erinnern, wie können wir also erwarten, dass sie sich an eine Zeichenfolge von mehr als 100 Nummern, z. B. im Falle eines „24-Wort Seed Recovery Satzes“ erinnern?
Der Trick hier ist, diese wichtige Zahlenfolge aus einer leicht zu merkenden mathematischen Konstante bzw. einem Ausdruck abzuleiten. Anstatt sich also an die Zahlenfolge selbst zu erinnern, müssen Sie sich nur an die mathematische Konstante oder den Ausdruck erinnern, die sie erzeugt hat. Ich will Ihnen ein Beispiel geben. Betrachten Sie die berühmte mathematische Konstante 𝜋 = 3,1415926 . . .
Sie hat eine unendliche dezimale Darstellung und die Ziffern 0 bis 9 erscheinen in einer zufälligen Reihenfolge ohne wiederholbares Muster (Zahlen, die diese Eigenschaften haben, werden als irrationale Zahlen bezeichnet; andere gängige Beispiele für irrationale Zahlen sind 𝑒 = 2,7182818 . . . , das ist die mathematische Konstante, deren natürlicher Logarithmus gleich eins ist, oder Quadratwurzeln wie √2 = 1,4142135 . . . ).
Quelle: Wikipedia. Die mathematische Konstante 𝜋 ist eine irrationale Zahl mit einer unendlichen dezimalen Darstellung.
Definieren wir die erste
Dezimalstelle als Startpunkt unserer Schaltsequenz und kombinieren wir zwei
Stellen um einen Verschiebungsschlüssel zu bilden. Durch die Nutzung von 𝜋 erhalten wir folgende Verschiebungschiffre und den
folgenden Chiffretext:
Substitutions-Chiffre, abgeleitet von der mathematischen Konstante 𝜋
Beachten Sie, dass Sie sich nur daran erinnern müssen, dass Sie 𝜋 zur Ableitung der Schaltsequenz verwendet haben. Es ist wie eine PIN, die in Form einer mathematischen Konstante bzw. einem Ausdruck daherkommt. Die Sequenz selbst muss man sich nicht mehr merken. 𝜋, 𝑒 und √2 sind sehr einfache Varianten.
Sie könnten sie zwar durchaus zum Verschlüsseln Ihrer Daten verwenden, aber ein Angreifer, der diesen Artikel gelesen hat, könnte sie zuerst ausprobieren.
Daher empfehle ich aus Sicherheitsgründen, kreativer zu sein und mathematische Standardoperationen wie Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Potenzierung und andere bekannte Funktionen wie Quadratwurzel, sin/cos/tan oder Logarithmus in den mathematischen Ausdruck einzubeziehen.
Fünf Beispiele für komplexere Ausdrücke sind unten aufgeführt (benutzen Sie einen leistungsfähigen Online-Rechner wie „wolframalpha“, um mathematische Ausdrücke bis zu einer Genauigkeit von fast 2.000 Dezimalstellen auszuwerten, was für unsere Zwecke mehr als genug ist):
Fünf Beispiele für mathematische Ausdrücke und ihre Dezimalentwicklungen
Um die Stärke der vorgestellten Verschlüsselungstechnik zu demonstrieren, poste ich öffentlich einen verschlüsselten „12-Wort Seed Recovery Satz“, der zu 0,0105 BTC (ca. 100 $ zum Zeitpunkt des Schreibens) führt. Beachten Sie, dass es ausreichend ist, die ersten vier Buchstaben jedes Wortes der Seed-Phrase zu speichern (drei Buchstaben für Wörter mit drei Buchstaben):
Verschlüsselter Satz zur „Seed
Recovery“: ZQWWWFMWFWVDNTIWTBCNXAZNMIHBBRRBPDOLHPQHAWZNIRUBF
Sie können die Inhaberschaft der Adresse überprüfen, indem Sie den Anweisungen hier folgen und die untenstehenden Informationen verwenden.
Ohne die Kenntnis der Verschiebungschiffre ist es unmöglich, sie zu brechen. Die Tatsache, dass Sie Ihre Assets auch bei Verlust oder Diebstahl durch einfache Verschlüsselung schützen können, ist nur ein weiteres Beispiel, warum digitale Assets wie Bitcoin physischen Assets wie Gold oder Silber überlegen sind.
Verschlüsseln leicht gemacht
Das Schöne an der Substitutionstechnik ist, dass die „Recovery Seed Phrase“ verschlüsselt werden kann, ohne sie in einen Computer oder ein Telefon einzugeben. Besonders im Umgang mit Bitcoin ist dies entscheidend, um Hacks & Verluste zu vermeiden. Die mentale Durchführung der Verschiebung ist also möglich, kann aber (vor allem bei größeren Zahlen) mühsam und fehleranfällig sein.
Um den Verschiebungsprozess zu erleichtern, empfehle ich die Verwendung des von CRYPTOETCH zur Verfügung gestellten Krypto-Rades (hier als pdf herunterladen und ausdrucken).
Es besteht aus zwei Scheiben, eine für den äußeren Kreis mit den Buchstaben A-Z und eine für den inneren Kreis mit den Zahlen 0-99. Der Ersatzbuchstabe kann durch einfache Drehung gefunden werden. Um z. B. den Buchstaben „G“ um 85 zu verschieben, navigieren Sie die Null (rotes Feld) auf „G“; und lesen Sie den Buchstaben ab, auf den 85 zeigt (in diesem Beispiel „N“;).
Um einen verschlüsselten Brief mit dem Krypto-Rad zu entschlüsseln, muss der Vorgang nur umgekehrt werden.
Das heißt, zeigen Sie auf den Wert des Verschiebungsschlüssels, sagen wir dieser Wert ist 85, durch eine weitere Rotation des äußeren Kreises, zeigen Sie auf den verschlüsselten Buchstaben, sagen wir „N“, der Buchstabe, auf den das rote Nullfeld zeigt („G“; in unserem Fall), ist der entschlüsselte Buchstabe. Zwei Beispiele werden im Folgenden dargestellt.
Zwei Beispiele, die das von CRYPTOETCH bereitgestellte Krypto-Rad verwenden, um den Verschiebungsprozess zu erleichtern.
Diskussion
In unserem obigen Beispiel haben wir die erste Dezimalstelle willkürlich als Startpunkt unserer Schaltsequenz definiert. Es ist nicht wirklich wichtig, wo Sie Ihre Sequenz beginnen. Sie können mit der zehnten oder zwanzigsten Dezimalstelle beginnen. Wichtig ist nur, dass Sie sich stets daran erinnern. Ich empfehle, die Dinge nicht zu kompliziert zu machen und die natürlichste Wahl zu treffen, die entweder die erste Zahl oder die erste Dezimalzahl ist.
Weiterhin haben wir auch eine Auswahl getroffen, wie viele
Ziffern zu einem Verschiebungsschlüssel kombiniert werden sollen. Wir hätten
jede einzelne Ziffer als einen Verschiebungsschlüssel wählen können. Dies würde
jedoch den Schlüsselbereich auf 0-9 beschränken, was bedeutet, dass jeder
Buchstabe nur durch 9 von 25 möglichen Buchstaben ersetzt werden kann (ohne
Berücksichtigung der Identitätszuordnung). Zum Beispiel könnte „A“ nur nach „B“, „C“ bis zu „J“,
aber niemals nach „K“;, „P“; „Z“; oder „D“ verschoben
werden. Wenn ein Angreifer die Information hat, dass ein Schlüsselbereich von
0-9 verwendet wurde, kann dies die Menge der möglichen Lösungen erheblich
einschränken und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Ihre geheimen
Informationen aufgedeckt werden.
Ich persönlich empfehle die Kombination von zwei Ziffern, was den Schlüsselbereich auf 00-99 erweitert (wobei 00 einer 0, 01 einer 1, 02 einer 2 usw. entspricht). Das bedeutet, dass jeder Buchstabe durch jeden anderen Buchstaben des Alphabets ersetzt werden kann. Sie könnten sich zwar sicherlich dafür entscheiden, drei oder mehr Ziffern zu einem Verschiebungsschlüssel zu kombinieren, aber das macht Ihre Verschlüsselung nicht sicherer. Ich schlage vor, es einfach zu halten und mit zwei Ziffern zu arbeiten.
Auch schlage ich vor, einen Online-Rechner zur Auswertung von mathematischen Ausdrücken zu verwenden. Wenn Sie das tun, empfehle ich Ihnen dringend, die Browser-Historie anschließend zu löschen, um alle Spuren zu beseitigen. Wenn Sie immer noch Bedenken haben, Ihren mathematischen Ausdruck dem Internet auszusetzen, könnten Sie auch einen normalen Taschenrechner verwenden, der in der Regel eine Genauigkeit von 10-15 Stellen hat, und die Verschiebungssequenz durch Wiederholung der verfügbaren Dezimalentwicklung aufbauen.
Das Generieren einer Verschiebungssequenz mit Hilfe einer mathematischen Konstante oder einem Ausdruck ist nur eine Möglichkeit. Sie könnten es auch aus einem Satz aus Ihrem Lieblingsbuch ableiten. Dazu würden Sie jeden Buchstaben in eine Zahl umwandeln und diese als Ihre Umschaltchiffre verwenden. Zum Beispiel würde „HELLO“; in 8, 5, 12, 12, 20 übersetzt werden. Sie könnten den ganzen Ansatz noch einen Schritt weiter gehen und eine weitere Sicherheitsebene hinzufügen, indem Sie die verschlüsselte Nachricht noch einmal mit einer Permutationschiffre verschleiern.
Am Ende liegt es an Ihnen, wie Sie Ihre Verschlüsselungs-Chiffre generieren und wie viele Schichten der Verschleierung Sie anwenden. Das einzige, was zählt, ist, dass Sie sich daran erinnern, wie es abgeleitet wurde.
Ein wichtiger Ratschlag in Bezug auf die Speicherung: Speichern Sie niemals Ihre verschlüsselte „Seed Recovery Phrase“ zusammen mit dem Ausdruck, der die Verschlüsselungs-Chiffre generiert hat. Bewahren Sie sie an zwei verschiedenen Orten auf.
Fazit
Viele Menschen zögern, in Bitcoin einzusteigen, weil sie Angst haben, ihre eigenen Bitcoin und Finanzen zu verwalten. Sie fühlen sich nicht wohl mit dem Risiko, ihre Gelder aufgrund des unsicheren Umgangs mit ihren geheimen Schlüssel-Satz evtl. zu verlieren. Indem man den Menschen, welche mit Bitcoin arbeiten möchten, Werkzeuge und Methoden zur Verfügung stellt, welche ihnen helfen, ihre geheimen Schlüssel sicherer aufzubewahren, steigern wir gleichzeitig sicher die Akzeptanz von Bitcoin.
Die in diesem Artikel vorgestellte Technik zur Verschlüsselung Ihrer „Seed-Recovery-Phrase“, ist mein Beitrag zur Bitcoin-Mainstream-Adoption.
Falls Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie den Author unterstützen, indem Sie in seinem Online-Shop (https://cryptoetch.com/) ein CRYPTOETCH-Kit bestellen, das Sie mit allen Zutaten versorgt, die Sie benötigen, um Ihre verschlüsselten „Seed-Recovery-Phrases“ mittels einer chemischen Reaktion, die als „Ätzen“ bekannt ist, in Stahl zu „brennen“.
Ein CRYPTOTECH-Kit ist ein günstiger Weg, Ihre „Seed-Recovery-Phrase“ auf Metall zu speichern und so vor Wasser und Feuer zu schützen. Ich wünsche viel Glück beim HODLn.
Bitcoin gilt als die weltweit erste Peer-to-Peer-Währung. Für die Mehrheit der Benutzer ist dies jedoch nicht wirklich der Fall. Es gibt tatsächlich weniger als 10.000 Bitcoin-Peers im Netzwerk – nämlich diejenigen, auf denen aktuell Full Nodes ausgeführt werden.
Alle anderen sind weiterhin in eine Art Client-Server-Beziehung verwickelt, in der sie sich auf die Full Nodes anderer Personen verlassen müssen, um ihre Transaktionen zu übertragen. Man vertraut hier also immer noch irgendwelchen anderen.
Full Nodes sind das Rückgrat von Bitcoin – sie tragen dazu bei, das Netzwerk dezentral zu halten und die Konsensregeln des Protokolls zu schützen. Solange genügend Full Nodes aktiv sind, kann sich jeder mit einem Computer oder Raspberry Pi als Peer dem Netzwerk anschließen, die Bitcoin-Software zuhause laufen lassen und Miner (sowie alle anderen) müssen die Bitcoin-Regeln, welche die Software vorgibt, befolgen.
Das Ausführen eines Full Nodes anstelle eines Lightweight-Clients oder die Verwendung einer SPV-Brieftasche (wie es die meisten Benutzer tun) bietet weltweit Unterstützung für Bitcoin.
Im Gegensatz zum Minen gibt es keine finanziellen Anreize für den Betrieb eines Full Nodes. Man führt nur die Bitcoin Software bei sich zu Hause aus und prüft so, ob alle Transaktion der Wallets und Miner sich an die Bitcoin Regeln halten.
Explizit: ein Node verfolgt jeden Satoshi im Netzwerk bis zu seinem Ursprung (der Moment des Mining dieses Satoshis, genannt „Coinbase“) zurück und prüft ob es ihn wirklich an der jeweiligen Adresse geben darf.
Dieser Artikel konzentriert sich auf die konkreten Gründe, warum Sie einen vollständigen Bitcoin-Node betreiben sollten.
Beginnen wir hier also mit den Vorteilen, bevor wir zu den Nachteilen von Full-Nodes übergehen.
Die Vorteile eines Full Nodes
Vertraue nur dir selbst
Wenn Sie Ihren eigenen Node betreiben, müssen Sie niemandem vertrauen, um das Netzwerk ehrlich zu halten – Sie tun es selbst. Wenn eine Transaktion gegen die Konsensregeln verstößt, wird sie von Ihrem Node automatisch abgelehnt und nicht ausgeführt, selbst wenn alle anderen die Transaktion akzeptieren.
Wenn Sie einen eigenen Node haben, können Sie auch sicher sein, dass Ihre Transaktionen an das Netzwerk gesendet werden. Wenn Sie einen Lightweight-Client ausführen, müssen Sie sich darauf verlassen, dass der Node einer anderen Person vollständig ist und arbeitet.
Es bleibt den Minern überlassen, Ihre Transaktion zu bestätigen, indem Sie sie in einen Block packen. Ein Full Node stellt sicher, dass Ihre Transaktionen tatsächlich an die Miner übertragen werden.
Die freie Wahl
Wenn eine Blockchain einen Hardfork erfährt, folgen normale Nodes automatisch der Kette mit der größten akkumulierten Schwierigkeit. Bei einigen Light Clients und SPV-Wallets können die Benutzer auswählen, welcher Kette sie in einem Split folgen möchten, bei vielen jedoch nicht. Full Nodes haben immer die Wahl.
Sicherheit & Datenschutz
Um das Peer-to-Peer-System von Bitcoin optimal nutzen zu können, müssen Sie tatsächlich ein „Peer“ sein. Das heißt, Sie betreiben Ihren eigenen Node. Andernfalls werden Ihre Transaktionen immer von einem Dritten verarbeitet – dem Node, der Transaktionen von Ihrer Wallet an das Netzwerk sendet.
Dieser Dritte hat aber nun natürlich auch Zugang zu Informationen über Ihre Transaktionen sowie zu persönlichen Daten, die Sie als Dienstleister angeben. Haben Sie Ihre Online-Wallet per E-Mail registriert? Diese E-Mail kann mit Ihren Transaktionen in Verbindung gebracht werden. Ebenso wie jedes Handy verfolgt welche Apps vom wem runtergeladen wurden und genutzt werden.
Zur Verdeutlichung: Wir sprechen uns nicht gegen die Verwendung von SPV-Geldbörsen aus. Für die überwiegende Mehrheit der Benutzer ist dies durchaus akzeptabel. Um jedoch wirklich pseudonym zu werden, müssen Sie sich selbst direkt mit dem Bitcoin-Netzwerk verbinden und nicht dem Wallet anbieter vertrauen, das er Ihre pers. Daten nicht sammelt und missbraucht. Full Nodes sind der einzige Weg, dies zu tun.
Wenn Privatsphäre und geringstmögliches Vertrauen für sie zählen, sollten Sie einen Full Node betreiben.
Durch das Einrichten eines Bitcoin Nodes erhalten Sie automatisch Ihre eigene Wallet. Das Hauptverkaufsargument für Bitcoin besteht darin, das Vertrauen in Dritte nicht mehr zu benötigen, um Ihre Finanztransaktionen zu validieren und Ihr Guthaben zu erhalten.
In der Praxis kann auch Bitcoin das Vertrauensbedürfnis nicht vollständig beseitigen, es kann es jedoch verteilen und minimieren, insbesondere wenn Sie als echter Peer auftreten.
Warum entscheiden sich die meisten Benutzer trotz aller Vorteile des Betriebs eines Full Nodes immer noch für Lightweight-Clients und SPV-Wallets? Die Einrichtung und Aufrechterhaltung eines Full Nodes ist heute sehr einfach – siehe Raspiblitz oder Umbrell.
Während der RAM für die meisten modernen Computer kein Problem darstellt (Bitcoin Core benötigt nur zwischen 1 und 2 GB RAM), benötigt der Betrieb eines Full Nodes hingegen aber erheblichen Speicherplatz.
Für die erstmalige Synchronisierung mit dem Netzwerk müssen Sie die gesamte Bitcoin-Blockchain herunterladen – vom allerersten bis zum neuesten Block. Bitcoin Core, der beliebteste Bitcoin-Client, benötigt für diesen Vorgang heute etwa 350 GB freien Speicherplatz.
Sobald Sie Ihren Node mit dem Netzwerk synchronisiert haben, können Sie den erforderlichen Speicherplatz erheblich reduzieren, indem Sie die Aufzeichnungen aller vollständig verbrauchten Transaktionen löschen. Dies wird als Bereinigen Ihrer Kopie der Blockchain bezeichnet.
Das Bereinigen wirkt sich nicht auf die Sicherheit oder Funktionalität Ihres Nodes aus, macht Sie jedoch zu einem etwas weniger produktiven Mitglied des Netzwerks. Da Sie nicht mehr die gesamte Blockchain hosten, können neue Nodes sie nicht zur ersten Synchronisierung von Ihnen herunterladen.
Nutzung der Bandbreite
Wenn Sie nur über eine begrenzte Bandbreite verfügen, ist das Ausführen eines vollständigen Bitcoin-Nodes möglicherweise keine Option. Die empfohlene Mindestbandbreite für Bitcoin Core beträgt 5 GB / Tag – Upload und 500 MB / Tag – Download.
Sie müssen einen Full Node nicht stets aktiv aufrechterhalten
Es stimmt schon: hat keinen Sinn, die Blockchain herunterzuladen, wenn Sie Ihren Node nicht ausführen. Bitcoin.org listet 6 Stunden pro Tag als Mindestlaufzeit auf, aber mehr ist offensichtlich besser. Dies kann recht unpraktisch sein, es gibt jedoch einige mögliche Lösungen für das Problem.
Ein Weg, um zu vermeiden, dass ständig ein Computer ausgeführt wird, besteht darin, Ihren Node auf einer virtuellen Maschine zu hosten. Dies ist eine nicht zu empfehlende Methode. Das Hosten Ihres Nodes auf den Servern eines anderen hat nämlich zwei Nachteile: Sie müssen die Miete zahlen und Ihrem Vermieter vertrauen. Nicht zu empfehlen.
Da die Ausführung eines Full Nodes KEINEM Dritten Ihr Vermögen anvertrauen muss, deaktivieren viele VM-Service-Benutzer die Wallet-Funktionalität auf ihrem Full Node, verbinden ihn mit SPV-Wallets und verlassen sich nur auf den Full Node, um ihre Transaktionen zu validieren.
In einigen Ländern ist ein Full Node möglicherweise illegal
Bitcoin ist in einigen Ländern tatsächlich illegal, daher kann das Betreiben eines Nodes entsprechend auch illegal sein. Kryptowährungen stecken insgesamt noch in den Kinderschuhen und es gibt viele Missverständnisse in Bezug auf die Technologie.
Hoffentlich werden die Gesetzgeber zukünftig mehr erkennen, wie sinnvoll Bitcoin ist, und Bitcoin erhält die Chance, das massive Potenzial für einen positiven globalen Wandel auszuschöpfen. Wenn nicht, ist es Bitcoin aber typischerweise auch egal und das Projekt läuft ohne die Zustimmung der Gesetzgeber.
Fazit
Da haben Sie es – die Vor- und Nachteile eines Bitcoin Full Nodes. Sie können nur davon weg anderen zu Vertrauen und ihre Privatsphäre beim Versenden und Empfangen von Bitcoin zu schätzen, indem Sie Ihren eigenen Full Node betreiben.
Es gibt eine Reihe von Pros, und diese Vorteile sind für echte Bitcoiner unerlässlich. Wenn Sie jedoch nur hodln, besteht der primäre Zweck des Betriebs eines Nodes darin, die Privatssphäre zu schützen und das Bitcoin Netzwerk ehrlich und dezentral zu halten.
Im Gegensatz zum Mining werden beim Ausführen eines normalen Full Nodes keine Bitcoin generiert. Sie müssen diese von einem anderen Benutzer beziehen oder an einer Börse kaufen.
Bitcoin kaufen und/oder handeln kann man übrigens sicher und sehr einfach auf bitcoin.de. Wie genau das dort funktioniert, ist im Einzelnen hier beschrieben.
Eine Klartext-Erklärung des Lightning-Netzwerks, dem derzeit populärsten und vielversprechendsten Protokoll zum Skalieren und Beschleunigen von Blockchains. Es wurde zwar entwickelt, um einige der technischen Einschränkungen der Bitcoin-Blockchain zu beseitigen, kann jedoch auch über jede andere Blockchain implementiert werden.
Stellen Sie sich vor, jeder Computer müsste jede je gesendete E-Mail speichern, um eine zu erhalten.
So funktionieren Blockchains. Mit dem Lightning Network können Computer Blockchain-Transaktionen durchführen und nur die Daten speichern, die ihnen wichtig sind – nämlich ihr eigenes Geld betreffende Transaktionen.
Die Skalierbarkeit von Bitcoin war das erste Hauptmotiv für Lightning, da die Verteilung von Bitcoin die Transaktionsrate des Netzwerks stark einschränkt. Während Visa Zehntausende von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann, ist das Bitcoin-Netzwerk auf weniger als 10 Transaktionen pro Sekunde beschränkt. Ein weiterer Grund für die Entwicklung von Lightning ist, dass die Blockbestätigungszeit der Bitcoin-Blockchain ungefähr 10 Minuten beträgt. Das heißt, es dauert mind. 10 Minuten, bis eine Bitcoin-Transaktion bestätigt ist. Außerdem können die Transaktionsgebühren für die Bitcoin-Blockchain zwischen 5 und 10 Cent pro Transaktion liegen, wodurch Mikrozahlungen quasi unmöglich bzw. viel zu teuer werden. Im Gegensatz dazu kann Lightning Network Fast-Instant-Transaktionen mit einer Rate von Tausenden bis Millionen pro Sekunde mit Gebühren von einem Bruchteil eines Cent (oder sogar vollkommen kostenlos) ermöglichen.
Das Lightning Network basiert auf einer Technologie, die als Zahlungskanäle (Payment-Channel) bezeichnet wird. Ein Zahlkanal für zwei Parteien wird erstellt, wenn beide Parteien eine 2-aus-2-Transaktion mit einer Multi-Signatur in der Blockchain erstellen, wobei mindestens eine Partei Geld-Mittel einzahlt/festlegt. Jede Person verfügt hierbei über einen privaten Schlüssel und Transaktionen, die aus dem Sachkontoeintrag ausgegeben werden, können ab jetzt nur ausgeführt werden, wenn beide Schlüssel signieren. Diese anfängliche Transaktion zum Öffnen eines Lighning-Kanals dauert ca. 10 Minuten (oder wie auch immer die normale aktuelle Blockzeit sein mag), aber danach können die Teilnehmer sofort mit den im Kanal zugewiesenen Geldern miteinander verhandeln. Diese sofortigen Transaktionen werden durchgeführt, indem signierte Transaktionen hin und her geleitet werden, wobei die Ausgaben aus dem 2-aus-2-Ledger-Eintrag stammen.
Jede Transaktion wird gültig, wenn sie an die Blockchain gesendet und von den Minern des Netzwerks in die Blockchain aufgenommen wird. In einem Zahlkanal werden diese signierten Transaktionen jedoch erst gesendet, wenn die Teilnehmer möchten, dass der Lighning-Kanal nicht mehr benötigt wird. Signierte, aber nicht aufgenommene Transaktionen werden über direkte Peer-to-Peer-Kommunikation ausgetauscht und von den Teilnehmern wie einlösbare Belege aufbewahrt.
Um Lightning zu verwenden, erstellen zwei Teilnehmer, Alice und Bob, eine erste Transaktion in der Blockchain für 20 USD, wobei jede Partei 10 USD des Werts hat.
Diese anfängliche Zuordnung kann dann aktualisiert werden, sodass Alice dann 5 USD des Gesamtwerts von 20 USD und Bob 15 USD usw. hat. Wenn die Teilnehmer mit den Transaktionen fertig sind, wird die zuletzt ausgetauschte Transaktionssignatur an das Netzwerk/die Blockchain gesendet, wodurch die Bewegung der Gelder im Lighning-Kanal abgeschlossen wird – einige an eine Partei und (falls noch vorhanden) einige zurück an die andere.
Lightning nutzt die Technologie hinter den Zahlungskanälen und erstellt mithilfe von „intelligenten Verträgen“ ein Netzwerk aus diesen Kanälen, um sicherzustellen, dass das Netzwerk in einer dezentralen Kapazität ohne Gegenparteirisiko funktioniert. Zum Beispiel kann Alice einen Kanal mit Bob eröffnen, der wiederum einen Kanal mit Carol hat, der einen mit Dave offen hat. Wenn Alice mit Dave Geschäfte abwickeln möchte, kann sie Geld über Bob und Carol senden, und Dave wird sie letztendlich erhalten. Aufgrund von Multi-Signatur- und Smart-Verträgen, die dem Design von Lightning innewohnen, muss Alice Bob und Carol nicht als Vermittler vertrauen – das Protokoll verwendet Kryptografie, um sicherzustellen, dass die Gelder Dave entweder über Bob und Carol erreichen oder automatisch an Alice zurückerstattet werden.
Bob und Carol fungieren als „Knoten“ im Netzwerk. Die Knoten im Lightning-Netzwerk entsprechen in gewisser Weise den Minern im Bitcoin-Netzwerk. Sie fungieren als Server, die die Transaktionen im Netzwerk dezentral verarbeiten. Wie Miner haben sie keine Kontrolle über die Gelder, die sie quasi nur bei der Bewegung unterstützen. Bob kann Alices Bitcoin nicht stehlen, da er nur dann die eingehende Zahlung des Absenders erhält, wenn er die ausgehende Zahlung bereits an den Empfänger gesendet hat. Der Erhalt einer Zahlung hängt also davon ab, dass Sie diese bereits weitergeleitet haben. Blitzzahlungen sind von der Offenlegung eines kryptografischen Geheimnisses abhängig und die Kenntnis dieses Geheimnisses ermöglicht das Einlösen von früheren Knoten (wenn Dave von Carol einlöst, kann Carol jetzt von Bob einlösen).
Was passiert jedoch, wenn Bob offline geht? Bleiben die Gelder für immer in einem 2-aus-2-Zahlungskanal? Um mit unzuverlässigen Knoten umzugehen, verfügt Lightning über integrierte intelligente Vertragsmechanismen, sodass Benutzer ihre Kanäle einseitig schließen können. Lighning verwendet hierfür einen „Hash-Timelock-Vertrag„, um sicherzustellen, dass Alice ihr Geld immer zurückbekommt, wenn Bob verschwindet. Für diesen Vertrag ist ein Zeitwert festgelegt, in der Regel in Stunden oder Tagen, sodass Alice eine Rückzahlung erhalten kann, selbst wenn Bobs Server ausfällt.
Was passiert in ähnlicher Weise, wenn Alice Geld von ihrer Multi-Signatur-Adresse an Dave im Lightning-Netzwerk sendet, dann aber versucht, den Vorgang zu beenden? Sie könnte dies z. B. tun, indem sie eine ältere Transaktion an die Blockchain sendet und dabei versuchte, den Kanal in dem Zustand zu schließen, in dem er war, bevor sie eine Transaktion an Dave sendete. Während die Lightning-Software diese alten Transaktionszustände löscht, könnte Alice die Software geändert haben, um sie zu speichern. Wenn Alice versucht, zu behaupten, dass sie noch über ihr altes Guthaben verfügt, überwacht Daves Software (oder andere dafür vorgesehene Server) die Blockchain auf eine solche Transaktion. Wenn sie die gesendete Transaktion von Alice auffängt, verliert sie als Strafe ihr gesamtes Geld an Dave. Infolgedessen ist es nicht ratsam, zu versuchen, einen alten, ungültigen Zustand an die Blockchain zu senden.
Was ist, wenn Alice und Bob beide online sind und bereit sind, ihren Kanal zu schließen? Wenn beide Parteien gemeinsam einen Zahlungskanal schließen, kann das Guthaben in den 10 Minuten Blockzeit in die Blockchain überwiesen werden. Dies ist die Zeit, die eine Bitcoin-Transaktion benötigt, um bestätigt zu sein. Alice und Bob haben in dieser Zwischenzeit möglicherweise tausende Transaktionen via Lightning Network durchgeführt.
Lightning Network verlässt sich für seine Sicherheit letztendlich auf die zugrunde liegende Blockchain, sei es die von Bitcoin oder auch eine andere. Im Fall von Bitcoin wird der zugrunde liegende Proof-of-Work-Algorithmus verwendet, der das gesamte Netzwerk schützt, um es ebenfalls zu sichern. Die Blockchain ist der ultimative Schiedsrichter oder praktisch ein automatisierter Richter. Mit Lightning wissen Sie immer, wie der Richter entscheidet, da dies in die Transaktionen vordefiniert ist, die zum Erstellen der Zahlungskanäle verwendet werden, aus denen das Lightning-Netzwerk besteht. Dies ist ein Richter, der nicht beschworen oder bestochen werden kann. In der Tat ermöglicht Lightning einen „lokalen Konsens“ -Staat, der letztendlich durch den „globalen Konsens“ (die Blockchain) erzwungen wird. Dieser lokale Konsensstaat hat kein Depotvertrauen wie herkömmliche Modelle, da jeder Teilnehmer einseitig seine Gelder ohne die Kooperation anderer Teilnehmer glattstellen und einlösen kann. Letztendlich verwendet Lightning die zugrunde liegende Blockchain als Mittel zur Batch-Abwicklung von Transaktionen, die außerhalb der Kette ohne Gegenpartei-Vertrauen stattgefunden haben.
Das Lightning Network kann der Bitcoin-Blockchain oder anderen Blockchains dienlich sein und auch zum sofortigen Übertragen verschiedener Assets zwischen versch. Blockchains mithilfe von „Cross-Chain-Atomic-Swaps“ verwendet werden. Die Konsensregeln für jede Blockchain können auch unterschiedlich sein und ermöglichen so ein sicheres Handeln von Assets ohne Depotbank.
Mit Lightning können kleine Transaktionen oder Zahlungen über das Netzwerk abgewickelt werden, ähnlich wie Pakete über das Internet übertragen werden. Es bietet das Potenzial, neue Anwendungsfälle zu erstellen, die zuvor nicht möglich waren, wie zum Beispiel Zahlungen von Maschine zu Maschine, Mikrozahlungen von Inhalten und sofortige Asset-Swaps.
Samourai Wallet ist eine mobile Bitcoin Wallet App, welche die Bitcoin Fangemeinde durch erstaunliche gute Entwicklung bezüglich Privatsphäre überzeugen konnte.
Die Samourai Wallet verfügt jetzt bereits über Funktionen, von denen andere Bitcoin-Apps nicht einmal träumen können. Erhältlich ist die App im Google Play Store sowie als FOSS App in F-Droid.
Welche Funktionen bietet die Samourai Wallet App?
Samourai Wallet lässt sich nicht direkt mit anderen beliebten Bitcoin Wallets wie z. B. Electrum (Android) oder Bluewallet (Android, iOS) vergleichen. Sie bietet Bitcoin Nutzern eine sehr hohe Kontrolle über die eigene Privatsphäre.
Mit allen kann man zwar Bitcoin normal senden und empfangen, aber nur Samourai Wallet bietet eine eine solch umfangreiche Kombination aus Sicherheits-, Basis- und zusätzlichen Funktionen.
Diese funktionen sind für den Schutz und den Erhalt der Privatsphäre so überzeugend, dass ich die App uneingeschränkt für Andoid Nutzer empfehle. Trotz der ständigen fragwürdigen Social-Media Auftritte der Entwickler auf Twitter.
Wie bei allen Bitcoin Tools ist auch hier der Einsatz eines eigenen Nodes (bei Samourai etwas speziell, ein „Dojo„) empfohlen.
Wallet Erfahrungen – „Eine Bitcoin-App für den Alltag“
Die Entwickler der Samourai Wallet versprechen auf deren Webseite folgendes: „Eine moderne Bitcoin-Wallet mit dem primären Zweck Ihre Transaktionen geheim zu halten, Ihre Identität zu verbergen und Ihre Geldtransfers sicher zu gestalten.“
Sie erfüllen dieses Versprechen, indem sie die open source Samourai Wallet in 3 Aspekten einzigartig machen:
Sicherheit
Datenschutz
Kontrolle der Gebühren
Samourai Wallet – Hohe Sicherheit und Privatsphäre
Mit den meisten digitalen mobilen Bitcoin Wallet Apps können Sie den Zugriff auf die Anwendung mit einem PIN-Code beschränken. Wenn Sie ein Fingerabdruck-fähiges Telefon haben, können Sie eine zusätzliche Sicherheitsstufe hinzufügen, indem Sie Ihr Telefon so konfigurieren, dass beim Starten der App ein Fingerabdruck-Scan angefordert wird.
Samourai Wallet geht noch einen Schritt weiter, wenn es darum geht, Ihre Bitcoin zu schützen. Sie werden hier nämlich weiterhin aufgefordert, eine 5- bis 8-stellige PIN einzugeben (wir empfehlen hier unbedingt die 8 Stellen auszunutzen).
Statt des Standard-Eingabefelds wird bei der Samourai Wallet jedoch ein spezielles Feld mit verschobenen Zahlenpositionen angezeigt, damit bei der Bildschirmaufzeichnung von Spyware oder der Beobachtung des Screens mit einem Fernglas die Tastatureingaben nicht abgefangen werden können.
Auch fettige Fingerabdrücke können danach nicht mehr zum Erraten der Zahlen verwendet werden.
Ein genial einfacher Weg, welcher von vielen Wallets bis heute leider nicht genutzt wird. Die Samourai Wallet ist die einzige App mit diesem Feature.
Verschlüsselter PIN-Block beim Start der App
Was jedoch noch mehr überzeugte, war das, was Samourai „Stealth Launcher“ nennt.
Dies war ein spezieller Modus (wurde mittlerweile leider von Google unterbunden, bzw. hat Google damit gedroht, die App aus dem Google-Playstore zu verbannen, wenn diese Funktion nicht entfernt würde), in dem die App ihr Symbol in der App-Leiste, auf dem Desktop oder im Task-Switcher versteckt.
Wenn Sie diesen Modus aktiviert hatten, können Sie nur über Systemeinstellungen → Apps feststellen, ob die App auf Ihrem Mobiltelefon installiert ist.
Die Entwickler haben auch eine ziemlich clevere Methode entwickelt, um die App zu starten, wenn kein Symbol zum Drauf-Tippen vorhanden ist: Sie verwenden stattdessen den Telefonwähler.
In Samourai Wallet können Sie entweder die PIN verwenden, die Sie zum Entsperren der App eingerichtet haben, oder eine andere PIN, die nur zum Starten der Anwendung im Stealth-Modus verwendet wird. Sie müssen nur ** YOUR_PIN # eingeben und dann die Wähltaste drücken. Das war ziemlich genial! Danke Google!
Transaktionsdatenschutz als Priorität
Die Samourai Bitcoin Wallet verwendet verschiedene Strategien, um Ihre Bitcoin-Zahlungen privat zu halten.
Beispielsweise verwendet die Wallet die genutzten Adressen nie ein zweites mal wieder und sortiert die Anzahl der Änderungsausgaben nach dem Zufallsprinzip, um Ihre Ausgabegewohnheiten zu maskieren.
Die Entwickler geben zudem an, dass Samourai Wallet die erste digitale Brieftasche für Bitcoin sei, die BIP 126 unterstützt, wodurch der Verlust persönlich identifizierbarer Informationen – aufgrund der Wiederverwendung von Adressen – noch weiter verringert wird.
Die App bietet zusätzlich VPN– und Tor-Unterstützung, mit der Sie Transaktionen über anonyme IP-Adressen weiterleiten können.
Erweiterte Gebührenkontrolle in Samourai Wallet
Wallet Erfahrungen zeigen: Bitcoin-Gebühren sind in der Bitcoin-Community seit jeher ein Grund für viele Streitigkeiten und der wahrscheinlichste Grund für unerfahrene Benutzer, sich erst einmal zu beschweren.
Aus diesem Grund gehen die meisten Anbieter von mobilen Wallets vorsichtig vor und versuchen, die Gebühr automatisch zu ermitteln, damit die jeweilige Transaktion schnell und einfach abgewickelt werden kann.
Mit einigen Bitcoin-Wallets kann man die Gebühr gar nicht ändern, einige sind geringfügig besser, wenn sie z. B. fragen, ob man eine RBF-Transaktion (Replace-by-Fee – ermöglicht ein nachträgliches Ändern der Gebühren eines Transfers, solange noch keine Bestätigungen der Zahlung existieren) erstellen möchte oder nicht.
Samourai Wallet bietet die Wahl zwischen manuellen oder automatisch zu zahlenden Gebühren.
Hier für entweder bitcoinfees.21.com oder einen von den Samourai-Entwicklern betriebenen Bitcoin-Node verwenden, um eine niedrige (innerhalb von 6 Blöcken), normale (innerhalb von 3 Blöcken) oder Prioritätsgebühr (0-1 Blöcken) für seine Transaktion zu ermitteln.
Man kann natürlich ebenso eine Transaktionsgebühr von Hand eingeben. Das manuelle Eingeben einer Gebühr ist allerdings etwas schwierig zu finden – man muss einfach nur auf den aktuellen sat / b-Wert tippen. Dies war das einzige kleine UI / UX-Problem, welches es beim Testen der App gab.
Mit der Samourai App überall bezahlen
Samourai Ricochet ist eine einzigartige optionale Funktion, die in die Samourai Wallet integriert ist. Da Bitcoin via öffentlicher Blockchain läuft, kann ein Händler einige UTXOs („Unspent Transaction Output“) als „schlecht“ markieren – beispielsweise, wenn die Coins in dieser Adresse vermutlich gestohlen oder auf andere Weise unsachgemäß verwendet wurden.
Aufgrund der offenen Blockchain und der allgemeinen Struktur von Bitcoin kann es durchaus vorkommen, dass Ihre Bitcoins von solch gekennzeichneten UTXOs stammen und Ihre Zahlung ohne eigenes Verschulden von einem Händler ggf. abgelehnt werden.
Ricochet hilft Ihnen dabei, die Fungibilität Ihrer Bitcoins wiederherzustellen, indem es die UTXO-Kette zwischen Ihnen und dem Empfänger ganz einfach erweitert.
Da Bitcoin-Transaktionen in der Regel mehrere Ausgaben generieren, die sich bei jeder Zahlungsiteration verteilen und kaskadieren, ist das Verfolgen von „schlechten“ UTXOs entsprechend sehr ressourcenintensiv und in der Regel auf 4 bis 5 Transaktionen beschränkt.
Samourai Ricochet fügt vier zusätzliche „Grade der Transaktions-Trennung“ von potenziell schlechten UTXOs hinzu, indem ganz einfach vier zusätzliche Transaktionen zwischen Ihrer Versand-Adresse und der Empfängeradresse durchgeführt werden.
Wenn Sie sich für diese Funktion entscheiden, beachten Sie, dass Ricochet eine zusätzliche Gebühr von 0,001 BTC pro Zahlung erhebt, um die Gebühren für die zusätzlichen Transaktionen zu decken.
Stowaway für noch mehr Privatsphäre
Eine ganz besondere Technik, die im Kampf um die persönliche Privatsphäre mit der Samourai Wallet eingesetzt werden kann, ist ein Tool namens Stowaway. Die vielen positiven Wallet Bewertungen liegen mMn. hauptsächlich an Whirpool und Stowaway.
Ein Stowaway sieht grundsätzlich aus wie eine gewöhnliche Transaktion, ist aber alles andere als gewöhnlich.
Stowaway ist eine kollaborative Multi-Wallet-Transaktion in Samourai, die den Betrag, den Sie aus der Wallet senden, verschleiert und gleichzeitig die Analysen der Blockchain-Überwachungs-Firmen zunichte macht.
Wenn jemand seine Privatsphäre beim Senden von Bitcoin erhöhen möchte, kann er den Service Stowaway verwenden, um die Menge an Bitcoin, die in einer Transaktion gesendet werden, zu verschleiern.
Wenn Bob beispielsweise Alice eine Stowaway-Transaktion von 0,012 Bitcoin senden möchte, arbeiten beide zusammen, indem sie gemeinsam Inputs für die Transaktion bereitstellen.
Ein Output wird dann an Bob (als sein Wechselgeld) zurückgegeben und der andere Output wird an Alice mit ihrem Beitrag und ihrer Zahlung übergeben. Keiner der Inputs oder Outputs wird jedoch genau dem Betrag von 0,012 Bitcoin entsprechen.
Dafür ist es notwendig, dass Alice und Bob den Zeitpunkt ihrer Transaktion irgendwie vorab kommunizieren, d. h. in dem genannten Beispiel oben hat Bob Alice über eine zusätzliche Kommunikationsmethode außerhalb der Samourai-Wallet-App kontaktiert, z. B. über Telefon, einen Text-Chat mit Verschlüsselung, eine sichere E-Mail usw.
Sichtbare Daten in der Blockchain
Für einen externen Beobachter, wie z. B. eine Blockchain-Analyse-Firma, dieser Transaktion von Alice und Bob gibt es keine Möglichkeit, den tatsächlichen Betrag zu ermitteln, der hier gesendet wurde.
Der externe Beobachter kann auch keine sinnige Annahme über den Besitz der Inputs oder Outputs der Transaktion treffen. Wenn der externe Beobachter die Transaktion von Alice und Bob auf der Blockchain betrachtet, wird er nur folgendes sehen:
Cahoots Transaktionen können unter Verwendung von Soroban automatisch zwischen den Beteiligten erstellt werden, was den Prozess entsprechend schneller und reibungsloser macht. Die Soroban-Kommunikation erfolgt über Tor.
Hier ist ein Video-Beispiel für die Stowaway-Transaktion von Alice und Bob:
Zusammenfassend die Vorteile der Samourai Bitcoin Wallet:
Samourai WalletEigenschaften
Die Samourai Wallet ist open source und reich an tollen & modernen Funktionen welche alle in eine Bitcoin-Wallet gehören.
Hier sind die interessantesten Funktionen der Samourai Wallet gelistet:
Dynamische Transaktionsgebühren
Eine der vielen erweiterten Funktionen von Samourai Wallet ist die Möglichkeit, die Transaktionsgebühr zu erhöhen, um Ihre Transaktionen zu beschleunigen. Die Gebühr wird auf den Standardsatz festgelegt. Benutzer können diese Gebühr jedoch erhöhen, sodass ihre Transaktion schneller abgeschlossen wird.
Private Transaktionen
Samourai Wallet legt großen Wert auf die Privatsphäre der Benutzer und dies wird durch den Transaktionsprozess auch deutlich.
Bei der Transaktion Ihrer Bitcoin verwendet Samourai Wallet wie gesagt jedes Mal eine neue Adresse, um Ihre Metadaten zu schützen und um zu verhindern, dass Personen Sie, Ihre Transaktionsbeträge und die Anzahl Ihrer Bitcoin in der Wallet identifizieren.
Wallet Tor & VPN-Unterstützung
Ein weiteres Merkmal in Bezug auf den Datenschutz ist die Tor- und VPN-Unterstützung für das Mobile Phone. Mit Tor oder einem VPN können Benutzer eine anonyme IP-Adresse verwenden, die nicht an Sie oder Ihren Standort gebunden ist.
SegWit-Support
Samourai Wallet war eine der ersten Bitcoin mobile Apps, die Segwit implementiert hatten. Segwit ist ein Upgrade des Bitcoin-Protokolls, welches den Benutzern niedrigere Transaktionskosten und mehr Privacy ermöglicht. Es beschleunigt Transaktionen und ist ein notwendiger Bestandteil der zukünftigen Implementierung von Lightning.
BIP 47
Dies ist eine weitere Funktion des Bitcoin Transaktionsprotokolls, mit der der Datenschutz für öffentliche Bitcoin-Adressen gestärkt wird. Wallet Daten werden hierbei durch Paynyms verschleiert.
So funktioniert es: Ein Zahlungskanal zwischen zwei Wallets wird durch Scannen eines öffentlichen Zahlungscodes geöffnet. Dadurch wird eine spezielle Transaktion in der Blockchain erstellt, mit der Sie Bitcoin anonym an eine andere App senden können, ohne die Adresse zu kennen, an die Sie senden.
Ricochet
Dies ist eine weitere Art von Transaktion, die die Privatsphäre und die Fungibilität verbessert, indem sie Verfolger verwirrt, die die Blockchain & Ihre Transaktionen ausspionieren.
Diese Funktion trägt, wie oben beschrieben, dazu bei, die leichte Rückverfolgung von Transaktionen zu verhindern. Dies kann in Situationen hilfreich sein, in denen Banken oder Börsen verdächtige Transaktionen einfrieren.
Sentinel
Die Sentinel App ist eine watch-only Samourai Wallet mit welcher sich die Bestände an Bitcoin sehen und sogar neue dazu empfangen lassen, die Versendung von Bitcoin damit ist jedoch nicht möglich. Perfekt für eine Cold-Storage Lösung mit der Samourai Wallet.
SMS-Befehle
Benutzer können mit ihrer Brieftasche interagieren, indem sie SMS-Codes an die Wallet senden. Sie können sogar ihre Brieftasche mit einem anderen Mobilgerät abrufen oder sie sauber entleeren, z. B. im Falle, dass ihr Mobiltelefon gestohlen wird.
Samourai Wallet Whirpool Coinjoins
Die Samourai Wallet bietet Whirpool-Coinjoins direkt in der App. Diese gibt es nur für Android.
Hier eine Video-Anleitung von TrustBTC für das eigene Ronin-Dojo, um ggf. die Priovatsphäre noch mehr zu steigern:
Vertrauenswürdiger Node
Eine weitere einzigartige Funktion ist die Möglichkeit, Transaktionen zu senden, indem Sie eine Verbindung zu Ihrem eigenen Node herstellen, indem Sie die IP-Adresse und den Port des Nodes eingeben.
Standardmäßig verwendet Samourai Wallet ihren hauseigenen, in Island basierten, Bitcoin-Node. Benutzer können und sollten unbedingt jedoch ihre eigenen verwenden, wenn sie diese Funktion aktivieren.
Anzumerken ist noch, dass die Google Play Version der Samourai Wallet nicht aus dem Source-Code kompiliert werden kann.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.